Im Zentrum der Arbeit des Musikteams am Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums steht das praktische Musizieren - einzeln, in Gruppen oder als ganze Klasse. Durch diese Praxis bekommen Schüler:innen die Chance, die Sprache der Musik und ihre verschlüsselten persönlichen, gesellschaftlichen, politischen und religiösen Botschaften auf praktischer und theoretischer Ebene zu verstehen. Zum Erreichen dieses Ziels tragen aktives Musikhören, Interpretieren, Nachgestalten und Komponieren bei.
Neben den zwei mit Smartboard und Musikanlage ausgestatteten Musikräumen steht ein separater Keyboardraum zur Verfügung, in dem eine komplette Klasse gleichzeitig spielen kann. Dies wird ergänzt durch mobil einzusetzende Klassensätze von Gitarren, Glocken- und anderen Stabspielen sowie Percussion-Instrumenten. Um Videos und andere medienzentrierte Lernprodukte anzufertigen, stehen mehrere Aufnahmegeräte und ein Schnittplatz mit einem Macbook zur Verfügung. Verschiedene Mischpulte und Boxen ergänzen das medientechnische Angebot des Fachbereichs Musik.
Verschiedene Formen des Wahlpflichtunterrichtes bieten den Schüler:innen die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen ihres angestrebten persönlichen Bildungsprofiles. Im 8. und 9. Jahrgang werden die fächerverbindenden Wahlpflichtkurse Musik – Kunst angeboten und im 10. Jahrgang der Wahlpflichtkurs Musik. Letzterer bietet auch die Möglichkeit zur Vorbereitung auf den Leistungskurs Musik.
Der Fachbereich Musik des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums ist neben dem Fachunterricht geprägt von den Ensembles.
Aktuell gibt es einen immer weiter wachsenden Chor, ein Orchester, eine Big Band, eine Gitarren-AG sowie die Rock/Pop-Band „The Brokks“. Abgerundet wird das AG-Angebot von der AG Technik Team, die neben der Realisierung eigener Medienprojekte die Veranstaltungstechnik der Schule bedient und somit schulische Veranstaltungen technisch begleitet.
In Kooperation mit Einzellehrer:innen werden einzelne Schüler:innen an den Instrumenten Saxophon, Klarinette, Flöte und Violine unterstützt, um erfolgreich in den musikalischen Ensembles der Schule mitwirken zu können.
Das musikalische Jahr am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ist durch verschiedene Höhepunkte strukturiert. Hierzu zählen beispielsweise ein Frühlings- und zwei Weihnachtskonzerte. Das Frühlingskonzert wird neben der wöchentlichen Ensemblearbeit in Form einer gemeinsamen Probenfahrt aller Ensembles vorbereitet. Die Wahlpflichtkurse haben bereits mehrfach am Projekt „Querklang“ teilgenommen und sind damit u.a. in der Berliner Philharmonie aufgetreten. Auch andere Ensembles nehmen Auftritte außerhalb der Schule wahr.
Der große Steinway-Konzertflügel in der Schulaula bot und bietet immer wieder die Möglichkeit, Schüler:innen bei Konzerten in Kontakt mit professionellen Musiker:innen zu bringen und neben der Musik in Gesprächen deren Lebenswelt näher kennenzulernen.
Zum Team der Fachschaft Musik gehören aktuell Frau Aurich, Herr Hamacher, Frau Hawlitzki, Herr Leßmann, Frau Litschke und Frau Schürer. Frau Fidezius unterstützt im AG-Bereich als Saxophon-, Klarinetten- und Flötenlehrerin, Herr Clemens-Wasiak als Violinenlehrer.