Danke für das schöne Fest!
Wir freuen uns über alle Ehemaligen, die sich der Schule weiter verbunden fühlen und mit uns in Erinnerungen geschwelgt sind.
- Bericht von Henrike Albrecht, Lehrerin am CvO und Mitglied des Orga-Teams für das Ehemaligentreffen -
Erinnerungen wieder aufleben lassen und der Schule nochmal ganz nahe sein
Am Samstag, den 21. September 2024, fand endlich wieder ein Ehemaligentreffen am CvO statt. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher kamen auf dem Hof und im Foyer der Schule zusammen, um sich wiederzusehen und Erinnerungen auszutauschen. Es waren Abiturjahrgänge von 1957 bis 2023 vertreten. Darunter waren auch Schülerinnen und Schüler, welche die erste Klasse nach der Schulreform 1991 gebildet hatten. 6 Generationen der Redaktionsleitung der Schülerzeitung trafen sich mit aktuellen und ehemaligen Lehrkräften zum „Moron“-Austausch. In guter schulischer Tradition wurden die Bons für den Verzehr von Kaffee und Kuchen sowie Grillgut, welche von Lehrkräften und der Oberstufenschülerschaft angeboten wurden, von unserem neuen Schulleiter, Herrn Dr. Musold, verkauft. Dieser hatte durch seinen Einsatz seit seinem Amtsantritt noch sehr engagiert zum Gelingen des Festes beigetragen. Danke dafür! Im ausliegenden Gästebuch konnten sich die Besucherinnen und Besucher verewigen. Besonders die Seiten der Jahrgänge 1999, 1998, 1997, 1976 und 1975 zählen viele Unterschriften. Zur Verfügung stand außerdem eine Fotobox mit Maskierungs-Equipment. Es gab eine italienische Pizza-Ape und Bierstände. Am Stand des Fördervereins, der sich natürlich immer über neue Mitglieder freut, konnten CvO-Pullis und T-Shirts sowie weitere Erinnerungsstücke erworben werden. Außerdem liefen fleißige Schülerinnen und Schüler über den Hof und verkauften verschiedene Ausgaben der Schülerzeitung „Moron“. Auch wurde das Programm der „Alumni“ beworben, eine Kontaktdatenbank von Schülerinnen und Schülern und Ehemaligen zur Förderung von beruflichen Chancen und persönlicher Weiterbildung. Eine besondere Bereicherung für das Fest waren die Beiträge des Musikfachbereichs. Hier trat die Schülerband „Broks“ und die Bigband auf – ganz im Sinne des Festes unterstützt von Ehemaligen. Gegen 22:00 Uhr mussten wir leider das letzte „Rausschmeißer-Lied“ spielen und fingen an, uns zu verabschieden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Zusammensein, vermutlich in fünf Jahren wieder.
Besonders freut sich das Orga-Team über die bereits eingegangenen Emails mit Dankesbekundungen für die Möglichkeit, alte Erinnerungen aufleben zu lesen, bekannte Gesichter wiederzusehen und dem historischen Schulgebäude noch einmal nahe zu sein und dieses mit Leben zu füllen.
(Henrike Albrecht aus dem Orga-Team mit Herrn Musold, Herrn Sardisong, Herrn Krätschell, Herrn Dornbrack, Herrn Hamacher, Herrn Strehlow, Frau Hawlitzki, Frau Weiß, Frau Henzel-Timmel)
Befreiung des Mauerparks von Kleinstmüll
Am 20.09.2024 nahm der gesamte 9. Jahrgang des CvO unter dem Motto "Konfetti, Kronkorken, Kippen - Gemeinsam gegen Kleinstmüll" am Berliner Aktionstag des World Clean Up Day teil. Von 10-13 Uhr befreiten die Schüler*innen den Mauerpark von Müll. Mit Hilfe des Kippenzylinders und des Kronkorkenbehälters wurde am Ende sichtbar, wie viel mit vereinten Kräften tatsächlich gesammelt werden kann.
Weitere Informationen zum Berliner Aktionstag finden Sie hier und zu der weltweiten Aktion hier.
Die Klasse 9.6 hat die Erfahrungen noch am gleichen Tag in Audiobeiträgen festgehalten und mit den von der UN ausgegebenen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) verknüpft.
Die Ergebnisse sind hier zu hören:
Ziel 03: Gesundheit und Wohlergehen (1)
Ziel 03: Gesundheit und Wohlergehen (2)
Ziel 06: Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen:
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele:
(Text: Frau Zeng, Audios: Klasse 9.6)
Wir danken den Schüler:innen und den begleitenden Lehrkräften für ihr Engagement!
Gardening & Barbecue: Eine neue Tradition der Schulhof-Pflege:
Beim diesjährigen gemeinsamen Herbsteinsatz haben wieder viele Hände fleißig mit angepackt. Dabei ging es nicht nur um Instandhaltung und Entwicklung der Schulbeete, sondern es war auch eine gute Gelegenheit, die Schulgemeinschaft zu vernetzen, zu stärken und für den Schulhof als gemeinsamen Wohlfühlort zu sensibilisieren.
Eine Besonderheit: Nach dem neuen Konzept werden die 7. Klassen im Laufe des ersten Schuljahres am CvO die Verantwortung für ein Beet und dessen Pflege übernehmen. Die halbjährlichen Garteneinsätze der gesamten Schulgemeinschaft unterstützen diese. Die Auslosung, welche Klasse welchen Hofabschnitt übernimmt, erfolgte feierlich am Samstag, 14.09.2024.
Herzlichen Dank an die tatkräftigen Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und ganz besonders an die Organisator:innen der AG Grün aus Eltern- und Lehrerschaft:
Nicole Sauerbrey, Aniela Horntrich, Ines Fischer, Tanja Kowalewski, Michael Scheer und Dr. Christoph Ufer
- Beim Arbeiten -
- Neue Pflanzen werden ausgepackt -
- BBQ mit der Schulleitung -
- Verlosung der Beete an die neuen 7. Klassen -
Was ist die AG Grün?
Das CvO als Schulgemeinschaft betrachtet den Schulhof als Projektlandschaft, der schrittweise nicht nur schöner und gepflegter, sondern auch vermehrt ökologisch gestaltet werden soll. Für Vögel, Fledermäuse und Insekten soll ein zunehmend attraktiver Lebensraum entstehen. Immer mehr heimische Pflanzen sollen Zierpflanzen ergänzen. Wir pflegen gemeinsam einen Ort zum Wohlfühlen für alle, Menschen wie Tiere. Das schaffen wir nur, weil wir als Schulgemeinschaft, mit Unterstützung des Fördervereins, selbst Hand anlegen.
Seit 09.09.24 können sich alle Schüler:innen am CvO für ein vielfältiges Angebot an AGs anmelden.
Musik, Kreatives Schreiben, Schach, Bouldern, Mediation, Keramik, Kochen, Knobeln oder juristische Fragen klären - für alle Interessen ist etwas dabei!
Die Übersicht über die Angebote und Informationen zur Anmeldung finden sich hier: Ganztagsangebot AGs.
Führung von Schüler:innen des CvO durch die Ausstellung:
Sa, 07.09.24, 11 Uhr + 14 Uhr
Nach vier kreativen Projekttagen präsentierten Schüler:innen des ehemaligen Grundkurses Kunst (GK_KU_3) - zum Tag des offenen Denkmals - die Wohnung des Pankower Unternehmers und Lokalpolitikers Fritz Heyn. Die Schüler:innen führten um 11 Uhr und um 14 Uhr durch die Wohnung und berichteten, was sie über die Ausschmückungen der Beletage und die ehemaligen Bewohner:innen recherchieren konnten. Darüber hinaus präsentieren die Schüler:innen ihre eigenen künstlerischen Arbeiten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung.
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier.
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz der Jury!
- Bericht von Frau López Vidal, Projektleiterin und Kunstlehrerin am CvO -
Die Schüler:innen der Willkommensklasse 7.7 haben ein Sprachniveau von A2 bis B1 und kommen aus verschiedenen Ländern. Sie wollten das Rappen lernen. Die Musiklehrerin Frau Aurich und ich, die Kunstlehrerin Frau López Vidal, haben den bekannten Rapper "S3PTEMBER" kontaktiert und ein Projekt initiiert. Die Klasse hat gemeinsam das Lied geschrieben, mit ihm geübt und den Rap-Rhythmus gelernt.
Das Lied besteht aus 4 Strophen, die sie jeweils zu zweit geschrieben und gesungen haben. Es ging dabei um sehr unterschiedliche Themen: Freiheit, Mobbing, Familie, Deutschlernen, Heimat, Träumen.
Die Gruppen waren auch jeweils für die Aufnahmen oder die Animations-Zeichnungen der Strophen zuständig. So ist diese Mischung aus Videoaufnahmen und Animation zustande gekommen, da nicht alle vor die Kamera stehen wollten.
Filmtitel:
Rap-Musik-Clip WK-7.7 "Lebenskampf"
Das im CvO gedrehte Musikvideo zum Lied "Lebenskampf" kann man hier anschauen.
Hier ein paar Fotos dazu:
Das ist die Klasse, die den Preis gewonnen hat:
Das ist der Preis:
Das ist die Klasse, die den Preis stellvertretend entgegengenommen hat:
Herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Schüler:innen und die begleitenden Lehrkräfte!
Drei Auszeichnungen für wissenschaftliches Arbeiten in der BLL (Besondere Lernleistung, Teil der Abiturprüfung) für Schüler:innen des CvO
Der Balg-Mächler-Schüler-Preis, der von der Ilse Balg Stiftung (https://ilsebalg-stiftung.de/) vergeben wird, richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Berliner gymnasialen Oberstufen, die im Rahmen ihrer Abiturprüfung eine Besondere Lernleistung (BLL) verfassen. Ein wichtige Voraussetzung neben dem Erfüllen diverser Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens ist, dass in den Arbeiten die Themen Stadtplanung, Stadtforschung und Stadtentwicklung im Fokus stehen. Bei der diesjährigen Festveranstaltung am 3. Juli 2024 wurden in Anwesenheit der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Schirmherrin des Schülerpreises, gleich drei Schüler*innen des CvO ausgezeichnet: Pina R. erhielt den 3. Preis, Justus W. und Friederike S. erhielten jeweils die Anerkennungspreise für Ihre Arbeiten.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen!
Am Dienstag, den 25.06.24 hat die alljährliche Werkschau der Oberstufenkurse Darstellendes Spiel stattgefunden.
Die drei Kurse des 11. Jahrgangs haben sich mit jeweils ganz unterschiedlichen Ansätzen dem Thema "SPIELen" genähert - Ein herausragendes Ergebnis, das vom Publikum tosend belohnt wurde. Herzlichen Dank an die engagierten Schüler:innen und Lehrkräfte und das tolle Publikum.
- Bericht von Frau Hawlitzki, Leiterin AG Schülerzeitung -
Am 17.06.24 war die Redaktion unserer Schülerzeitung in den Bundesrat zur feierlichen Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder eingeladen. Mara K. und Antonia K. haben stellvertretend für die ganze Redaktion den 1. Preis des Sonderpreises „Geschichte vor deiner Haustür“ entgegen genommen.
Mit dem Preis verbunden ist außerdem eine Einladung ins Bundeskanzleramt. Dort werden Antonia und Mara heute noch den Bundeskanzler Herrn Scholz treffen. Wir dürfen gespannt sein, was sie davon zu berichten haben werden.
Der Tagesspiegel und die Telekom haben in diesem Jahr das überregionale Medienprojekt „Tagesspiegel macht Schule – digital“ durchgeführt, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Jugendlichen einen informierten und kritischen Umgang mit Medien näherzubringen. An dem Projekt hat Frau Zeng im Fach Deutsch mit ihrer Klasse 10.4 teilgenommen. Neben einem kostenlosen Zugang zum E-Paper des Tagesspiegels waren besondere Highlights für die Schüler:innen sowohl der Besuch des Telekom-Shops am Kurfürstendamm und der Telekom-Workshop „Grundlagen der digitalen Welt“ als auch der live Online-Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz von Hendrik Lehmann, Leiter des Tagesspiegel Innovation Labs.
Am 17.06.2024 wurden Malia Z. und Linus B. aus der 10.4 gemeinsam mit Frau Zeng in die Senatsverwaltung eingeladen, um mit der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, der stellvertretenden Chefredakteurin des Tagesspiegels Anke Myrrhe, der Konzernbeauftragten Digitale Bildung und Schule der Deutschen Telekom Stefanie Kreusel und weiteren Personen in kleiner Runde Ergebnisse des Projektes zu diskutieren. Es ging einerseits um Fragen rund um den Mehrwert des Projektes für die Schüler:innen und Lehrkräfte, andererseits um den Blick nach vorne, um die Angebote noch passender auf die Bedürfnisse der Lernenden zuzuschneiden. Der Tagesspiegel, die Deutsche Telekom und die Senatsverwaltung haben großes Interesse daran gezeigt, die Erfahrungswerte der Schüler:innen und Lehrkräfte aufzunehmen und in eine eventuellen Fortführung des Projektes einfließen zu lassen. Das CvO wäre mit Freude wieder dabei!
Hier geht's zum Tagesspiegel-Bericht über die Veranstaltung.
- Bericht von Herrn Schaller, Mitglied des Klassenleitungsteams Klasse 8.5 -
Die Klasse 8.5 hat am Mittwoch, den 12. 06.24 im Rahmen eines wohltätigen Informationsabends für Schüler:innen und Eltern Spenden für die Organisation "SOS Humanity" gesammelt. Diese NGO setzt sich für die Rettung von Menschen in Seenot im Mittelmeer ein. Die Schüler:innen der Klasse haben diese Abend maßgeblich eigenständig geplant und durchgeführt - mit Unterstützung des Klassenleitungsteams. Durch die Einnahme von Spenden sind so über 630 € gesammelt worden. Wir bedanken uns bei der Klasse 8.5 für Ihren Einsatz und danken allen Spender:innen!
- Bericht von Frau Rohland und Herrn Hagemann, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften -
Mündigkeit und politische Diskursfähigkeit stärken
Das politische Klima wird rauer – und es macht um das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium keinen Bogen. Grund genug, Expert*innen für die Versachlichung und Reflexion politischer Probleme in die Schule zu laden, damit sie – und zwar ganz konkret und ganz persönlich – mit Schüler*innen ins Gespräch kommen und mit ihnen erörtern, bis wohin politischer Streit gehen darf und wo die Grenze zur Manipulation oder Beleidigung überschritten wird.
So besuchten die Journalistin Natalie Wollmann und der Journalist Michael G. Meyer als „Lie Detectors“ die 7.1, 7.2, 8.4 und 8.5, um mit den Schüler*innen Spuren von Fake News aufzudecken. Gerade angesichts der Fülle von Nachrichtenfeeds auf den Kanälen von Social Media fanden die Jugendlichen hier Hilfestellung für medienkritisches Denken. Während die Klasse 9.1 einen ganztägigen Workshop mit Expert*innen der „Initiative Perspektivwechsel e. V.“ zum antischwarzen Rassismus absolvierte, konnte die 9.5 einen virtuellen Workshop der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu Jugendlichen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus erleben: Im Zentrum standen hier zweimal historische Beispiele von Ausgrenzung, Verfolgung und Mord – die aber auch in unserer heutigen Zeit erschreckende Parallelen finden.
Im Zentrum der beiden Aktionstage stand die Lesung von Manja Präkels am Montag in unserer Aula: Sie las aus ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“, der die Entwicklung von Rechtsextremismus und Gewalt von der Endphase der DDR bis in die neunziger Jahre schildert. Die Autorin lud die Schüler*innen der 9.2, 9.4, 10.4, 10.6 sowie der Oberstufe in Anschluss daran ein, mit ihr über das historische, aber auch und vor allem das aktuelle Geschehen, das durchaus Romanszenen ähnelt, zu diskutieren: Hier wurde die Aula zu einem Ort, an dem Jugendliche laut darüber nachdachten, woher Verachtung und Wut kommen und wie Verständigung und ein gemeinsames Miteinander gelingen können.
Ein Fazit der zwei Tage? Es lohnte sich, den schulischen Betrieb für einen Moment anzuhalten, um einem Anliegen Raum zu geben, das um kein Unterrichtsfach einen Bogen macht: Wie können wir kontrovers in der Sache, zugleich aber diskriminierungs- und gewaltfrei miteinander streiten? DAS wird uns weiter beschäftigen.
Demokratiebildung in der Bibliothek
In der Woche vom 03. - 07.06. wurde die Bibliothek zum Wahllokal. Organisiert und angeleitet vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften nahmen verschiedene Lerngruppen der Sek I (8. - 10. Jahrgang) und der Sek II (Leistungskurs und Grundkurs Politikwissenschaft und Grundkurs Geschichte) an der Juniorwahl zur Europawahl teil. Journalist:innen der Deutschen Welle haben die Wählenden am CvO besucht und mit ihnen gesprochen:
Bericht der Deutschen Welle über die Juniorwahl (mit Video aus dem Wahllokal des CvO)
- Bericht von Frau Schürer, Chorleiterin und Musiklehrerin -
Ein Tag - 20 Chöre
- Unser Chor beim 2. Berliner Schulchorpreis
Unsere 23 Sängerinnen und Sänger aus allen Klassenstufen beeindruckten die Jury beim 15minütigen Wertungssingen mit einem ausschließlichen A-cappella-Programm, sauberer Intonation und einer vielseitigen Stückauswahl.
Besondere Anerkennung bekamen unsere fünf Bässe! (Natürlich hegen und pflegen wir euch: "Glück ist, wenn der Bass einsetzt!")
Unser Gewinn an diesem Tag war neben der Erfahrung beim eigenen Wertungssingen auf der Bühne das Zuhören bei den Auftritten der anderen Chöre, die Teilnahme in spannenden Musik-Workshops und ein cooler Preis: Eine Aufnahme im Tonstudio der Landesmusikakademie!
Wir freuen uns jetzt schon darauf!
1. Foto: Die Jury gibt Feedback nach dem Wertungssingen
2. Foto: Nach der Preisverleihung auf der Bühne
3. Gruppenfoto
4. Urkunde
- Bericht von Herrn Dr. Gründig, Französischlehrer und Reisebegleiter -
Inspirierende Begegnungen und spannende Veranstaltungen für französische und deutsche Schüler:innen
Im März und Mai dieses Jahres nahmen 20 Schülerinnen und Schüler (9. Klassen) des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums und 20 Schülerinnen und Schüler (2nde) des Lycée Livet in Nantes an einem Schüleraustausch teil. Das Thema „Villes au bord de l'eau: naviguer ensemble“ stand im Mittelpunkt unserer Begegnungen, die uns gegenseitig unsere Städte Nantes und Berlin entdecken ließen. Die Reise begann im März, als die deutschen Schülerinnen und Schüler mit dem Zug nach Nantes reisten. Die Fahrt führte uns über Köln und Brüssel und ließ uns peu à peu in eine französischsprachige Umgebung eintauchen. Die Gastfamilien empfingen uns herzlich und gaben uns sofort das Gefühl, zuhause zu sein. Unser Programm war vielfältig und spannend: In der Maison des hommes et des techniques lernten wir die Industriegeschichte der Stadt kennen und erfuhren, wie sehr der Hafen Nantes prägte. Eine Fahrt mit dem Navibus zeigte uns die alten Hafenanlagen und führte uns ins bunte und malerische Fischer- und Kapitänsdorf Trentemoult. Wir erkundeten die historischen Gassen und erfuhren interessante Geschichten über das Leben der Seeleute. Ein Stadtrundgang führte uns zum beeindruckenden Schloss der Herzöge der Bretagne und zur Kathedrale. Das Jules-Verne-Museum war ein Highlight für alle Literatur- und Abenteuerfans. Natürlich besuchten wir auch den Unterricht am Lycée Livet und erlebten das französische Schulleben hautnah.
Im Juni war es dann Zeit, unsere neuen Freund:innen in Berlin willkommen zu heißen. Auch hier standen spannende Aktivitäten auf dem Programm:
Die französische Gruppe lernte in einer Führung das Wasserwerk Beelitzhof kennen und erfuhr, wie Berlin (v.a. in Zeiten von Großevents und heißen Sommern) mit Wasser versorgt wird. Eine Führung durch den Reichstag und eine Tour durch die Innenstadt brachten den französischen Gästen die deutsche Geschichte und Politik näher. Das Mauermuseum und das Museum in der Kulturbrauerei zeigten eindrucksvoll die Geschichte der Berliner Mauer und das Leben in der DDR. Unter der Anleitung eines Biologie-LK erkundeten wir alle gemeinsam die Flora und Fauna der Panke. Ein Highlight war die gemeinsame Fahrt mit einem Ausflugsdampfer über die Spree. Auch unsere französischen Gäste nahmen natürlich am Unterricht teil und erlebten unseren Schulalltag. Die Wochenenden verbrachten wir in den Gastfamilien, was eine wunderbare Gelegenheit war, den Alltag und die Kultur des jeweils anderen Landes kennenzulernen. Gemeinsame Ausflüge, Familienessen und viele Gespräche stärkten die neu geschlossenen Freundschaften. Der Austausch war für uns alle eine bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über das Leben in Frankreich und Deutschland gelernt, sondern auch wertvolle Freundschaften geschlossen. Das Thema „Villes au bord de l'eau: naviguer ensemble“ hat uns auf wunderbare Weise verbunden und gezeigt, wie wichtig und inspirierend internationale Begegnungen sind.
Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte und darauf, unsere Freunde bald wiederzusehen!
Der Schüleraustausch wurde organisiert und begleitet von den Lehrkräften Frau Sasse, Herrn Dr. Gründig, Madame Koch und Madame Papulino.
Toller Abschluss der Basketballsaison 23/24 am CvO
Die beiden Basketballmannschaften der Mittelstufe haben die Endrundenturniere der ALBA Oberschulliga siegreich abgeschlossen. In der Vitrine im Foyer finden sich zwei neue Pokale. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Spieler:innen!
- Bericht von Herrn Nguyen, Fachkonferenzvorsitzender Sport -
Schulmannschaft zu Besuch bei den Basketball-Profis
Am Dienstag, den 28.05.2024, konnten die Basketballer*innen und Basketballinteressierten des CvO in der Uber-Arena das Play-Off-Spiel gegen Chemnitz erleben. Leider verloren die Profis von ALBA. Für die Spieler*innen der Oberstufe war es trotzdem ein schöner Abschluss der Basketball-Schulsaison und für die der Mittelstufe eine gute Vorbereitung für die kommenden Endturniere am Mittwoch und Freitag. Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg und spannende Spiele!
CvO trifft Präsident Macron & Bundespräsident Steinmeier
Am Sonntag, 26.05.2024, haben Jule C. (Abiturientin, Leistungskurs Französisch) und Justus W. (Abiturient, Leistungskurs Politik) die kurzfristige Möglichkeit genutzt und gemeinsam mit Herrn Schaller am Dialogforum mit dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Staatsoberhaupt Steinmeier teilgenommen. Die Einladung erfolgte durch Frau Debrosse-Lucht vom Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW), bei der wir uns herzlich bedanken.
Emmanuel & Brigitte Macron besuchen u.a. Berlin im Rahmen des Staatsbesuch anlässlich des Doppeljubiläums 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Friedliche Revolution.
„Wir wollen gemeinsam die Demokratie feiern. Das ist auch ein Beweis der deutsch-französischen Freundschaft, dass das Ehepaar Macron hier ist“, sagte Bundespräsident Steinmeier mit Blick auf das Demokratiefest, in dessen Rahmen das Dialogforum stattfand.
- Bericht von Mara, Redakteurin MORON -
"Noch Mauern im Kopf?"
Am 6.5.2024 besuchte ein Teil der MORON-Redaktion zusammen mit einigen weiteren interessierten Schüler:innen auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung die Wolf Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin Mitte. Die Führung und das anschließende Gespräch mit dem Musiker waren Teil des Sonderpreises "Noch Mauern im Kopf?", den sie beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2024 für einen Artikel zur deutsch-deutschen Geschichte gewannen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, einige Weggefährten Biermanns kennenzulernen und ihm, gemeinsam mit anderen Schüler:innen, Fragen zu seinem Werdegang, seiner Musik und seinen Überzeugungen zu stellen. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe der MORON.“
- Mit dieser Einladung begründete die AG Grün eine neue Tradition der Schulgarten-Pflege:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrerinnen und Lehrer des CvO!
Lust auf Gärtnern am letzten Wochenende im April? Nur zu. Gartengerät, Handschuhe, Schubkarren und vor allem gute Laune sind reichlich vorhanden!
Lust auf gemeinsames Grillen und Austausch mit anderen aus der Schulgemeinschaft? Ist auch dabei. Ein großer Grill für Würstchen und Haloumni, nach getaner Arbeit zum Genießen oder einfach als Anlass zum Austausch miteinander, steht auch bereit! Und einen Hindernis-Parkour für diejenigen unter uns, die gerne spielen, ist ebenfalls aufgebaut.
Kommt alle zu Gardening & Barbecue Freitag, 26.04.2024 (15.00 bis ca. 18.00 Uhr) und Samstag, 27.04.2024 (10.00 bis ca. 14.00 Uhr - mit Barbecue und Hindernis-Parkour).
Die Garteneinsätze, die von der AG Grün initiiert werden, finden zweimal im Jahr (jeweils einmal im Frühjahr und im Herbst) statt. Diese Garteneinsätze dienen zum einen der Instandhaltung und Entwicklung der Schulbeete. Zum anderen sollen diese Einsätze Gelegenheiten bieten, die Schulgemeinschaft zu vernetzen, zu stärken und für den Schulhof zu sensibilisieren.
Dieses Jahr sind - neben allen Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen der Schulgemeinschaft speziell auch die neuen 7. Klassen und deren Schüler*innen wie auch Eltern herzlich eingeladen zum Mittun in den Anlagen (gemeinsam mit ihren Kindern), aber auch zum gemeinsamen anschließenden Austausch bei Gegrilltem (Würstchen oder Haloumni) unter dem Motto: "Gardening & Barbecue - AG Grün, mal etwas anders und (in Bezug auf die 7. Klassen) offen für Neue(s)" . Gleichzeitig ergeht die Einladung an die gesamte Schulgemeinschaft unter diesem Motto.
Es wäre toll, wenn so viele wie möglich, und sei es nur ein Stündchen, vorbeikommen können, um mitzumachen. Auch Spenden (bspw. in Form von Zwiebeln o.ä. - abzugeben im Foyer der Schule) sind willkommen. Und wer etwas Kleines zum Essen mitbringen will, sehr gerne!
Es grüßen alle Mitglieder der AG Grün
- Bericht von Celine & Merle (Q2) -
Kulinarische Köstlichkeiten und inspirierende Begegnungen
Ein Drei-Gänge-Menü in der Aula des CvOs. An jedem Tisch ein*e Unternehmer*in und einige Schüler*innen des 9. bis 12. Jahrgangs. Der Name dieses Konzepts: Meet & Eat.
Am 23.04. hatten einige Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit, mit Unternehmer*innen im Rahmen dieses etwas anderen Zusammentreffens in den Austausch zu kommen und dabei viele Berufsfelder kennen zu lernen. Dabei waren unter anderem Vertreter*innen der Techniker Krankenkasse, des jüdischen Krankenhauses oder der Deutschen Bundesbank.
Zu Beginn der Veranstaltung hat die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch eine inspirierende Rede gehalten und anschließend saßen wir für ca. 2 Stunden mit den unterschiedlichsten Menschen an einem Tisch und haben uns mit ihnen über ihr Unternehmen, ihren Werdegang und ihren beruflichen Alltag ausgetauscht und konnten dabei detaillierte Einblicke in die Arbeitswelt bekommen. Besonders spannend waren für die meisten von uns vermutlich die ganzen verschiedenen Möglichkeiten nach der Schule eine Karriere in einem Unternehmen zu starten oder sogar ein eigenes Unternehmen aufzubauen, aber das Essen war natürlich auch ein kleines großes Highlight…
Alles in allem war das Meet & Eat eine tolle Möglichkeit für einen erfolgreichen Austausch in einer sehr entspannten und angenehmen Atmosphäre, bei dem man viel Wissen und eventuell auch einige Kontakte und Visitenkarten mitnehmen konnte.
- Bericht von Charlotte und Nelly, Klasse 9.5 -
Schülerinnen des CvO beim Girls' Day Auftakt 2024 im Bundeskanzleramt
Am Dienstag, dem 23.04.2024, fand die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Girls' Day statt, zu dem acht CvO-Schülerinnen des 9. Jahrgangs exklusiv eingeladen waren. Gemeinsam mit Frau Zeng haben die Schülerinnen einen spannenden und eindrucksvollen Tag im Bundeskanzleramt verbracht.
Der Girls' Day ist dazu da, Mädchen und junge Frauen für MINT Berufe zu begeistern, da es sich auch heute noch zumeist um eher von Männern dominierte Berufsfelder handelt. Das übergeordnete Thema in diesem Jahr war "KI - Künstliche Intelligenz". Dementsprechend waren acht verschiedene Unternehmen (Cornelsen, IBM, ING Diba, Intel, Ramboll, SAP, die Telekom und die Bundespolizei) im Bundeskanzleramt vertreten und haben in Form eines spannenden MINT-Parcours Einblicke in faszinierende Berufe wie AI Ingenieurin, Astronautin, IT Consultant für künstliche Intelligenz oder Software-Entwicklerin gegeben.
An den verschiedenen Ständen haben die 24 Schülerinnen vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium und zwei weiteren Berliner Schulen zum Beispiel gelernt, wie man Roboter programmiert oder mit einem FarmBot auf Feldern Samen einpflanzt und diese bewässert. Somit konnten die Mädchen den Beruf der Softwareentwicklerin besser kennengelernt. Über den Einsatz von KI in der Klima- und Weltraumforschung haben die Schülerinnen beispielsweise am Stand von Cornelsen mehr gelernt. Dort hat die angehende Astronautin und Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall Einblicke ins Training von Astronaut*innen geben können. Die jeweiligen Standbetreuerinnen haben die Technologien sehr verständlich und schülernah erklärt, sodass alle Teilnehmerinnen am Ende sehr gut vorbereitet waren für die Standpräsentation mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz.
Zusätzlich gab es eine Fragerunde mit dem Bundeskanzler, bei welcher die Schülerinnen viel von ihm über seinen eigenen Werdegang, aber auch über aktuelle politische Ereignisse erfahren konnten.
"Es war eine großartige und einzigartige Erfahrung, bei dieser Veranstaltung dabei gewesen zu sein und wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Es ist toll, diese besondere Chance gehabt zu haben. Insbesondere die Vielfalt von Berufsfeldern hat uns beeindruckt und wir konnten viele neue Ideen für mögliche Berufswege sammeln." (Charlotte Z. und Nelly L.)
Weitere Eindrücke zum Event finden sich hier:
Die Bundesregierung berichtet auch über das Event:
- Bericht von Frau Albrecht, Vorsitzende der Fachschaft Italienisch -
Udine in Berlin
Am 09.04.2024 begrüßten wir die italienischen Austauschschüler*innen und zwei italienische Lehrerinnen vom Gymnasium „Uccellis“ aus Udine für eine Woche in Berlin. Jeden Morgen gingen die italienischen Schüler:innen in den Unterricht und konnten so erschnuppern, was Lernen und Zur-Schule-Gehen am CvO bedeutet. Gemeinsam mit verschiedenen Lehrkräften des Italienisch-Fachbereiches erkundete die italienische Gruppe etwas Deutsche Geschichte und besuchte unter anderem das Brandenburger Tor, den Reichstag, die Berliner Mauer, das Deutsche Technikmuseum und eine Ausstellung im Humboldt Forum. Für einen Blick über ganz Berlin ging es für Schwindelfreie den Kollhoff-Tower hoch. Ein Highlight der Rückrunde „Udine in Berlin“ war sicherlich die Exkursion am Freitag, bei der wir gemeinsam mit den deutschen Austauschpartnern und -partnerinnen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das Schloss Charlottenburg (siehe Fotos) besuchten. Besonders die Porzellan- und Gemäldeausstellung im Alten Schloss sowie der schöne Schlosspark dürften dabei in Erinnerung geblieben sein - wobei natürlich alle Schüler:innen ihre ganz persönlichen Lieblingserinnerungen von dem Austausch mitnehmen werden. Am 16.04.2024 wurde dann die italienische Gruppe zu sehr früher Stunde von Herrn Pfitzer und den deutschen Schüler:innen verabschiedet und zum Flughafen begleitet.
Wir hoffen, dass Kontakte und Freundschaften bestehen bleiben und dass die gemachten Erfahrungen zu gefragten Italienischkursen in der Oberstufe führen. :)
- Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche -
-
- Die italienischen und deutschen Schüler:innen im Schlosspark -
Am Donnerstag, dem 21.03.2024 fand unser Frühlingskonzert statt. Dabei wurde der Frühling musikalisch hervorgelockt und bot gleichzeitig einen hervorragenden kulturellen Abschluss für Q4 - alle 76 Musiker:innen samt Ensembleleitungen erhoben sich musikalisch in die Frühlingslüfte und verzauberten das Publikum, welches seinerseits mit stürmischem Applaus dankte - und sicher noch eine weitere Zugabe vertragen hätte. Die Musikfahrt um das Team von Frau Aurich, Frau Schürer, Frau Litschke, Frau Hawlitzki, Frau Förster und Herrn Hamacher herum hatte dafür den letzten musikalischen Schliff geliefert, Herr Dornbrack assistierte in der Aula. Allen herzlichen Dank!
Am Mi, 20.03.2024, hat der Abschlusskurs Q4 Theater/DS das Semester mit einer Szenenstudie zum Sommernachtstraum, frei nach Shakespeare erfolgreich beendet.
Hier ein paar Impressionen zur Aufführung.
Fotos: Gabriele Summen
Bericht von Herrn Nguyen, Fachkonferenzvorsitzender Sport
Berlinmeisterinnen im Schulbasketball 2024!
Am Mittwoch, den 20.03.2024, haben unsere beiden Mannschaften der Wettkampfklasse I ihre Endrundenturniere der ALBA-Oberschulliga bestritten. Den Start machte am Vormittag unser Mädchen-/Damenteam in der höchsten Spielkategorie (Allstar). Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnte das Team alle ihre Spiele souverän gewinnen und die Spielerinnen wurden somit Berlinmeisterinnen im Schulbasketball!
Am Nachmittag folgten dann die Jungen/Herren. In der zweithöchsten Spielkategorie konnte das Team zunächst in ihrer Gruppe klar den 1. Platz belegen und auch im Halbfinale lief es weiterhin souverän. Im Finale machten uns leider die Nerven an der Freiwurflinie einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir uns nur knapp dem Canisius Kolleg geschlagen geben mussten.
Wir gratulieren beiden Teams zu den hervorragenden Leistungen und wünschen den teilnehmenden Abiturienten viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen!
Unter der Leitung von Frau Dr. Kimmel und Herrn Sardisong machten die beiden Leistungskurse Mathematik im 12. Jahrgang eine Exkursion zur FU Berlin.
- Bericht von Hannah Reschke und Finjas Thom, Schüler:innen, Leistungskurs Mathematik, Q4 -
Exkursion zur FU Berlin anlässlich des Pi-Tags 2024
Heute begehen wir, die Mathematiker*innen des Carl-von-Ossietzky Gymnasiums, den höchsten Feiertag unseres Metiers: Den Pi-Tag, auch Tag der Mathematik genannt. Zuerst fragten wir uns, wieso der Pi-Tag genau heute stattfinden muss. Der 14.03 stellt die Zahl Pi mit den ersten beiden Nachkommastellen dar: 3,141592553 und so weiter. Dieses Jahr wurde der Pi-Tag von uns, den Mathe-LKler*innen des 12. Jahrgangs, an der FU Berlin begangen.
Während die hessische Polizistin Susanne Hippauf heute den deutschen Rekord im Nachkommastellen-von-Pi-Aufsagen erneuert, saßen wir gemeinsam mit vielen anderen Klassen und Kursen von Berliner Schulen in einem Hörsaal an der physikalischen und theoretischen Chemie-Fakultät der Freien Universität Berlin in Dahlem. Das mathematische Programm Math+ machte das Zusammentreffen der Zahlenjonglierer*innen zum Begehen des Pi-Tags in Zusammenarbeit mit dem ZIB, also dem mathematischen Zuse-Institut Berlin, möglich. Drei Vorträge sollten uns weiter dazu manipulieren, Mathematik noch mehr zu mögen und die Studienwahrscheinlichkeiten der Anwesenden für dieses Fach noch zu erhöhen. Zusammen mit den Vorträgen haben wir versucht zu verstehen, wie unser Alltag durch Mathematik geformt wird und wie Mathe an jedem Ort und zu jeder Zeit unsichtbar, aber dennoch omnipräsent, die Welt berechnet. Zuerst durften wir, als Teil der GenZ, einen Einblick in die digitale Welt von heute genießen. „Mathematik und soziale Netzwerke“ hieß der Vortrag von Christof Schütte (ZIB) der uns durch stochastische Berechnungen (Für die Nicht-Mathematiker*innen: Wahrscheinlichkeiten) aufzeigte, wie die sozialen Medien unsere Meinungen und die Meinungen von ganzen Gruppen beeinflussen kann. Mit verschiedenen komplizierten Modellen wurden uns die Berechnungen im Hintergrund von Social Media nähergebracht. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass all unsere Daten für die Konzerne ersichtlich sind und genau deshalb unsere Meinungsbildung immer differenziert stattfinden muss, damit sich die Beeinflussung durch Social Media minimiert. So wurden wir politisch durch Mathematik gebildet: So funktioniert fächerübergreifender Unterricht! Nach einer kurzen Pause durften wir anschließend von Antonia Chmiela, ebenfalls vom ZIB, lernen, „Wie diskrete Optimierung unseren Alltag formt“. Übersetzt bedeutet das so viel wie: Welches Müsli kaufe ich, damit ich am meisten Nährstoffe aufnehme und dabei möglichst viel Geld spare? Diese und weitere Fragen konnten durch diesen Vortrag geklärt werden. Wir Mathematiker*innen sind nun dafür gewappnet, unseren Alltag möglichst kostengünstig zu gestalten, indem wir mit dem Simplex-Algorithmus eine Überschneidung zwischen dem kostengünstigsten und dem gesündesten Müsli berechnen können. Der letzte Vortrag lenkte den Blickwinkel auf die Zukunft und die Möglichkeit mit Mathematik Leben zu retten. Konstantin Fackeldey von der TU Berlin nutzt Künstliche Intelligenz, um neue Wirkstoffe in der Medizin zu finden, die durch das Schlüssel-Schloss-Prinzip mit möglichst wenigen Nebenwirkungen Krankheiten im Körper bekämpfen können. Hierbei wurde uns auch bewusst, wie diese Prozesse in der Zukunft durch weiter verbesserte KI noch besser funktionieren können und uns so immer nützlicher werden. Mathematik kann also auch in der Medizin dabei helfen, unseren Alltag zu verbessern. Zum Schluss durften unser Wissen mit einem Quiz festigen und gingen mit einem vorerst gestillten mathematischen Wissensdurst nach Hause, um den Pi-Tag weiter zu feiern und nun noch stärker darauf zu achten, wo in unserem Alltag Mathematik dabei hilft, unser Leben zu verbessern.
Wer hätte gedacht, dass Mathematik so ein vielseitiger Held sein kann? Jetzt verstehen wir, und hoffentlich auch ihr und Sie, warum der Pi-Tag der höchste Feiertag für Mathematiker*innen ist und dass Mathe doch noch weit cooler ist, als Viele angenommen haben.
Bericht von Aurelia D. und Nike K., Teilnehmerinnen des Oberstufenkurses "Studium und Beruf"
Zukunftsorientierung beim Karrieretag am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Der Karrieretag am 14.03.2024 bot Schüler:innen ab dem neunten Jahrgang die besondere Möglichkeit aktiv mit diversen Unternehmen in den direkten Kontakt sowie Austausch zu gehen und einen Einblick in verschiedenste Berufsfelder zu bekommen.
In persönlichen Gesprächen mit den Unternehmen erhielten Schüler:innen unter anderem spannende Informationen über mögliche Studiengänge und unterschiedliche Ausbildungsberufe sowie eine direkte Möglichkeit zur Praktikumssuche oder zum Knüpfen von Kontakten für die Zeit nach dem Abitur. Dabei hatten die Schüler:innen die Gelegenheit ihre vielfältigen Fragen an Vertreter:innen großer Unternehmen zu stellen, z.B. die Deutsche Bahn, das Software-Unternehmen SAP, das ZDF, Mercedes Benz, die Charité oder die BVG. Aber auch kleinere Unternehmen oder Start-ups wie Koawach waren in der Aula des CvO vertreten.
"Der diesjährige Karrieretag steht für uns für einen rundum gelungenen Austausch zwischen Schüler:innen und diversen bekannten Unternehmen, staatlichen Institutionen sowie Start-ups." (Aurelia D., Nike K.)
Diercke WISSEN 2024:
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!
Am 12. März 2024 traten auf Schulebene des größten deutschen Geographiewettbewerbes 36 Schüler*innen an und Maja aus der Klasse 9.5 erzielte dabei mit 23,5 die meisten Punkte und erlangte somit den Schulsieg. Platz zwei ging an Jakob (8.1) und den dritten Platz erreichte Arthur (7.4). Nachdem die Teilnehmer*innen bereits auf Klassenebene erfolgreich abgeschnitten haben, durften sie nun ein zweites Mal ihr Allgemeinwissen im Fach Geographie unter Beweis stellen. Als Schulsiegerin des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums hat sich Maja für die Teilnahme am Landesentscheid in Berlin qualifiziert und hat bereits vor den Osterferien die Wettbewerbsunterlagen ausgefüllt. Maja erreichte dort eine starke Platzierung, konnte sich aber leider nicht für das große Finale von Diercke WISSEN 2024 am 7. Juni in Braunschweig qualifizieren.
Als Fachbereich Geographie bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen auf Klassen- und Schulebene und freuen uns auf eine neue Runde im nächsten Jahr.
- Bericht von Fabian H, Schüler der Klasse 8.1 -
Besuch von der ZDF-Moderatorin Julia Theres Held zur „Fake-News-Prävention“
Am 7. März 2024 wurde die Klasse 8.1 im Rahmen des
Deutschunterrichts von der ZDF-Moderatorin Julia Theres Held
besucht. Sie klärte uns in einem zweistündigen LieDetectors-
Workshop umfassend über Fake News auf. Unter anderem zeigte uns Frau Held, wie wir Fake News erkennen und Nachrichten zuverlässig überprüfen können. Durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen wurden wir sensibilisiert und ermutigt, kritisch mit Informationen umzugehen. Frau Held gab uns einige hilfreiche Tipps wie wir Nachrichten verifizieren können. Auch hat sie uns mit den wichtigsten Prinzipien des ethischen Journalismus vertraut gemacht.
Wir sind dankbar für die wertvollen Erkenntnisse und danken
Frau Held für ihren inspirierenden und bereichernden Besuch in
unserer Klasse.
Herzlichen Dank an Frau Zeng für die Organisation des Besuchs.
- Bericht von Hanna R. und Ekaterina B., Schülerinnen der Klasse 10.4 -
Videokonferenz mit dem TAGESSPIEGEL – Künstliche Intelligenz im Journalismus
Am 07.03.2024 wurde im Rahmen des Projektes „TAGESSPIEGEL MACHT SCHULE - DIGITAL“ unter 60 Klassen unsere 10.4 dazu ausgewählt, an einem spannendem Vortrag per Videokonferenz aus dem Klassenzimmer heraus teilzunehmen. Dieser wurde von Hendrik Lehmann, Leiter des Tagesspiegel Innovation Lab, gehalten. In dem 60-minütigen Vortrag wurden die Schüler*innen unserer Klasse über die Nutzung künstlicher Intelligenz im Journalismus aufgeklärt, wobei wir unsere eigene Meinung ebenfalls einbringen und Fragen stellen konnten. Für uns war es besonders faszinierend, als Hendrik Lehmann von einer KI für uns Bilder generieren ließ, die zeigten, wie Berlin in hundert Jahren aussehen könnte, je nachdem, welche Partei - AFD, CDU, Grüne oder Linke – für einen so langen Zeitraum an der Macht wäre. Diese Bilder waren für uns überraschend und gleichzeitig nachvollziehbar und ermöglichten es uns, die Funktionsweisen der Kl zu verstehen. Zusätzlich war es äußerst aufregend, als Hendrik Lehmann uns zwei Bilder präsentierte, die auf den ersten Blick realistisch wirkten. Dann sollten wir jedoch analysieren, welche Merkmale darauf hinweisen, dass sie doch von einer KI generiert wurden. Nach genauerem Betrachten war es tatsächlich recht deutlich zu erkennen, dass diese Bilder nicht echt sein konnten!
Insgesamt war der Vortrag sehr informativ und lehrreich für uns in Bezug auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz sowie eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Herzlichen Dank an Frau Zeng für die Durchführung des Projekts.
Bundeswettbewerb "Demokratisch handeln"
Unsere Schülerzeitung MORON wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Demokratisch handeln" ausgezeichnet. Aus 15303 Teilnehmenden in 420 Projekten erhält sie einen von 50 Hauptpreisen, die mit 300 € Preisgeld dotierte Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille und eine Einladung zum Junify Demokratiefestival, das vom 12. - 14. Juni 24 im Jugendkulturzentrum "Weiße Rose" in Berlin stattfinden wird.
Herzlichen Glückwunsch an das MORON-Team! Wir freuen uns, dass deren gute Arbeit und großes Engagement als Teil der demokratischen Bildung an unserer Schule wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
Dem Orchester des CvO gelang es, die Zuhörer:innen mit Filmausschnitten und sehr unterschiedlicher Filmmusik von der Insel der Drachen und Venedig über die untergehende Titanic bis in fremde Galaxien zu entführen. Der Abend ließ die Aula in geheimnisvollen Bildern und Klängen erstrahlen.
Vielleicht wird hier eine neue Tradition gegründet?
Programm:
John Powell: Test Drive Drachenzähmen leicht gemacht
Georges Bizet: Carmen Habanera
Klaus Badelt: Barbossa
Klaus Badelt: He ́s a Pirat
ABBA: Money, Money, Money
James Horner: Titanic
Dimitri Schostakowitsch: Walzer aus der Jazz Suite Nr.2
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie (bearb. Thomas Stapf)
Ramin Djawadi: Game of Thrones
Hans Zimmer: Interstellar
Orchester des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums
Leitung: Friederike Aurich
In der Zeit von 10 - 14 Uhr konnten interessierte Schüler:innen und Eltern am Samstag, dem 27. Januar 2024, unsere Schule besuchen - und mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern in den Austausch treten.
Es konnte endlich wieder ein uneingeschränktes Angebot offeriert werden. Anders, als vor zwei Jahren - wir boten verschiedene Videokonferenz-Zeitfenster an - und anders als im vorletzten Jahr - wir boten zahlenmäßig begrenzte und vom Ablauf her festgelegte Gruppenrundgänge an.
Es bedurfte keiner weiteren Anmeldung, die Familien konnten kommen, wie es in Ihren wochenendlichen Tagesablauf passte. Über viele interessierte Gesichter und einen sehr freundlichen Austausch miteinander freuten sich alle Fachschaften des Hauses sowie die verschiedenen Vertretungen von Schüler:innenschaft und Eltern.
- Bericht von Frau Hawlitzki, Schul- und Regionalkoordinatorin "Jugend debattiert" -
„Am 29.01.2024 hat der Regionalverbundwettbewerb „Jugend debattiert“ im Max-Delbrück-Gymnasium stattgefunden. Wir wurden dort von einer freundlichen Schülerschaft, den Kolleginnen dort und der Schulleiterin herzlich empfangen.
Unsere Schüler/innen und Kolleg/innen haben nicht nur debattiert und juriert, sondern auch Weitblick und Umsicht bewiesen, wenn sie fehlende Tische oder Glocken bemerkten, bei der Preisverleihung geholfen und moderierend und ordnend gewirkt, wenn es nötig war.
Der Wettbewerb der Altersgruppe I ging für uns sehr erfolgreich aus. Beide Schülerinnen unserer Schule haben sich für das Finale qualifiziert. Ava S. (Klasse 8.6) errang den 2. Platz und ist damit zum Landeswettbewerb delegiert. Anica W. (Klasse 9.2) wurde Vierte und ist somit Nachrückerin für den Landeswettbewerb.
In der Altersgruppe II haben sich unsere Debattant/innen Finjas T. (Q4), Teo W. (10.3) und Lara K. (Q2) hervorragend geschlagen. Trotzdem konnten sie sich wegen der harten Konkurrenz ganz knapp nicht für das Finale qualifizieren, sondern schieden auf dem 5.,6., 7. Platz mit teilweise punktgleicher Wertung aus.
Alles in allem war es ein erfolgreicher und schöner Tag. Wir gratulieren den Schülerinnen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen.“
Herzlichen Glückwunsch an die Redaktion der MORON!
Im 21. Berliner Schülerzeitungswettbewerb wurde die Schülerzeitung des CvO, MORON, mit dem 2. Preis in der Kategorie "Gymnasien" ausgezeichnet. Sie wird in den Bundeswettbewerb weitergeleitet. Sie gehört damit zu den besten 50 Zeitungen in Deutschland, unter den 20.000 eingesendeten.
Für den Bundeswettbewerb drücken wir die Daumen...
Pressemitteilung zu den Preisträgern des Berliner Schülerzeitungs-Wettbewerbs
Im Zeitraum vom 22. - 26.01.24 fand eine Woche der besonderen Aktivitäten am CvO statt:
5. Jahrgang: Szenische Interpretation französischer Gedichte + selbstverfasster französischer Rap
7. Jahrgang: Kunstwoche in der Jugendkunstschule: "Licht- und Schattenwelten"
8. Jahrgang: Methodentage und Talentecheck
9./10. Jahrgang: Teilnahme am SfS-Projekt
11. Jahrgang: Durchführung des SfS-Projekts
12. Jahrgang: Berufsorientierungswoche
Das „Schüler:innen für Schüler:innen“-Projekt am CvO
Für die Dauer von drei aufeinanderfolgenden Projekttagen im Januar (unmittelbar vor dem „Tag der offenen Tür“), führen die Schüler:innen des 11.Jahrgangs Projektunterricht für die Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs durch. Die Schüler:innen haben zur Vorbereitung auf ihren Projektunterricht an drei sogenannten Vorbereitungstagen im Zeitraum November bis Januar die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten, d.h. auf ein interessantes und umsetzbares Projekt (und ggf. ein Lernprodukt) zu einigen, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben oder zu vertiefen, didaktische und organisatorische Entscheidungen zu fällen, Lernmaterialien zu erstellen und zu besorgen und dabei die anstehenden Aufgaben der Planung und Durchführung des Projekts sinnvoll untereinander aufzuteilen und sich dabei untereinander gut abzusprechen und zu informieren. Dabei werden insbesondere Schlüsselqualifikationen entwickelt und geschult, wie z.B. Teamarbeit, Grundlagen der Projektplanung, Präsentationsfähigkeiten, Sensibilisierung für eigene und fremde Lernprozesse und - methoden, die für die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen und nachfolgende Bildungswege von großer Bedeutung sind.
- Bericht von Frau Lingens, Leistungskurs-Lehrerin Politikwissenschaft -
„Legalisierung von Cannabis - eine wünschenswerte Kehrtwende in der Gesundheitspolitik?“
Dies war das Thema des Projekts der beiden Leistungskurse Politikwissenschaft im Rahmen der Projektwoche. Und dabei ist den rührigen Schüler*innen ein richtiger Coup gelungen:
5 (!) Vertreter aus 5 (!) Parteien nahmen auf den Sofas in der Aula Platz und stellten sich einer Podiumsdiskussion, moderiert von Schüler*innen aus dem Projekt.
Herr Bodzian (CDU), Herr Schrader (Linke), Herr Byrla (FDP) konnten gewonnen werden sowie auch Herr Mindrup (SPD) und Herr Gelbhaar (Grüne), die beiden letztgenannten besonders interessant, konkurrieren sie doch bei der nachzuholenden Wahl am 11.02.24 um das Direktmandat im Wahlkreis Pankow 76 und damit um den Einzug in den Bundestag.
Eine wunderbare Gelegenheit, Politik in der prall gefüllten Aula nicht nur zu erleben, sondern selbst mitzugestalten und kontroverse Diskussionen zu führen-mit und ohne Prominenz.
Ein Projekt, das hoffentlich noch lange nachwirken möge!
Abitur - und dann?
Das Team der Berufs- und Studienorientierung, Frau Zeng und Herr Schaller, hat für den 12. Jahrgang, den Schüler:innen, die kurz vor dem Abitur stehen, im Rahmen der Projekttage ein Programm organisiert, das ihnen hilft, sich strukturiert mit dem "Danach" auseinanderzusetzen.
"Das Ziel des Zukunftstages ist es, dass die Schüler*innen nach Ihrem Schulabschluss mit alltagsrelevantem Grundlagenwissen in den vier Themenbereich Finanzen, Steuern, Miete und Krankenkassen ausgestattet und somit für den Start ins Erwachsenenleben vorbereitet sind. Im Rahmen der Workshops zu den genannten Themen sind sie auf Referent*innen u.a. von Finanztip, dem Bundesfinanzministerium und der Barmer Krankenkasse getroffen."
Am 23. Januar 2023 gaben Studierende Einblicke in konkrete Studiengänge und beantworteten Fragen der Schüler*innen (z.B. zur Studiengangswahl oder Studienfinanzierung). Unternehmen, bei denen Schüler*innen ein duales Studium oder eine hochwertige Ausbildung machen können, sowie Praxispartner(u. a. AuPair- oder Work-and-Travel-Agenturen) waren ebenfalls mit Vorträgen vertreten.
Was ist SFBT?
(https://www.arbeitsagentur.de/datei
/beratungstests_ba015617.pdf): Am Mittwoch oder Donnerstag der Projektwoche nahmen die Schüler*innen an einem Studienfeldbezogenen Beratungstest (SFBT) in der Schule teil. Das sind keine Interessenstest, sondern geprüfte Eignungstest, die bei der Studienfachwahl helfen sollen. Dafür konnten sich die Schüler*innen sich für einen der folgenden Schwerpunkte entscheiden:
Das Team der Berufs-und Studienorientierung am CvO, Frau Zeng und Herr Schaller, berichten:
In diesem Jahr besuchte der LIDL-Schulbus unsere Schule, als eine von nur 5 Berliner Schulen, und unser Kooperationspartner bot dabei speziell für
- Reisebericht von Herrn Strehlow, Sportlehrer am CvO und Reisebegleiter -
GK Schneesport 2024 - Neues Team, Neuer Ort, gleicher Winterspaß
Auch dieses Jahr machte sich eine Schar von unerschrockenen CvO-Schneefreundinnen und CvO-Schneefreunden auf den Weg, eine für Berlin eher untypische Sportart zu erleben. Auch wenn diese Fahrt die erste ohne Herrn Opitz sein sollte, der die Sportschuhe nun nicht mehr ausschließlich während der Kursfahrt, sondern fast die gesamte Wintersaison, aufgrund seiner Pensionierung tauschte, gab es wieder eine Vielzahl von hoffnungsvollen Bewerber:innen.
Neben der Änderung im Team um Frau Bernhard, Herrn Behrends und Herrn Strehlow gab es auch einen Ortswechsel, da auch das Team im altbekannten Wildkogelhaus wechselte und wir uns so alternativ umschauen mussten. Nach einem schwierigen Findungsprozess konnte jedoch das Hotel Goldried in Matrei gesichert werden und die Vorfreude steigen. Die Bilder versprachen eine tolle, kulinarisch hochwertige Unterkunft mit Nähe zum Skigebiet und gemütlichen Appartements inklusive Kamin und Sauna für die Schüler:innen. Was sollte da schon schief gehen?
Diese Frage wurde gegen 18 Uhr am Abfahrtstag, 3h vor der Busreise, beantwortet, als das Leitungsteam eine kurzfristige Absage erhielt, für welche zum Glück schnell Ersatz gefunden werden konnte. So ging es mit 35 freudigen Schüler:innen per Bus in die Nacht und bereits am Sonntag, nach der Ausleihe vor Ort, direkt auf die Piste. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel begrüßte uns aus der Ferne der Großglockner und die ersten Abfahrten wurden mit Freude absolviert. Bei den Pausentreffen, meist in der gesamten Gruppe, wurden stets der beste Kaiser-schmarrn, Germknödel oder die besten Käsespätzle gesucht, bevor alle lukullischen Träume am letzten Tag in der Adlerlounge wahr wurden. Auch die Unterkunft hielt, was die Bilder versprochen hatten und so gab es nicht nur auf der Piste, sondern auch am Nachmittag eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Der warme Außenpool war dicht an dicht mit Schüler:innen gefüllt, der Blick aller war auf den Sonnenuntergang hinter den Bergen gerichtet, es wurde auf den Appartements entspannt oder diverse Gesellschaftsspiele gespielt. Obwohl eine solch große Schüler:innengruppe bei anderen Hotelgästen für Unmut sorgen könnte, gab es hier von Gästen und Hotelpersonal sehr positives Feedback. An dieser Stelle nochmals ein Dank an alle Mitreisenden sowie beste Besserung an den einen kleinen gesundheitlichen Zwischenfall, welcher, wenn überhaupt, die Stimmung nur temporär trübte. Aus Sicht der Betreuenden konnten alle Mitreisenden ihre Technik deutlich steigern und so neben dem Spaß auch Fertigkeiten mit nach Hause nehmen, die viele bereits in den Winterferien auf die Probe stellen werden. Hals und Beinbruch dabei...
Am letzten Skitag schlitterten wir, mal mit mal ohne Material, im wahrsten Sinne des Wortes über die Eispiste ins Tal, um unser Kulturprogramm ganzheitlich mit Aprés Ski ausklingen zu lassen, bevor die Koffer gepackt wurden und der Abend im einen oder anderen Appartement noch lange nicht zu Ende war.
Matrei - wir kommen wieder...
Gesprächsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Sachkenntnis und Überzeugungskraft im Fokus
Am 20.12.2023 und 12.01.2024 fanden die diesjährigen Schulausscheide des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am CvO statt. Etwa 75 Debattant/innen der Jahrgangsstufen 8-12 haben sich der Herausforderung gestellt, Gesprächsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Sachkenntnis und Überzeugungskraft unter Beweis zu stellen. Wem es gelang, die Vielschichtigkeit einer Frage in der knapp bemessenen Zeit möglichst verständlich und präzise aus dem Stegreif im Team mit den Mit-Debattant/innen vorzutragen, wurde durch eine hohe Platzierung belohnt.
Etwa 45 Schüler/innen und Lehrkräfte haben sich vorher als Juror/innen ausbilden lassen und haben die schwere Aufgabe auf sich genommen, die Debattierenden zu bewerten und öffentlich zu würdigen.
Dieses Jahr haben sich zur Teilnahme an der nächsten Wettbewerbsstufe, dem Regionalverbundwettbewerb am 29.01.24, der am Max-Delbrück-Gymnasium ausgetragen werden wird, folgende Sieger/innen des Schulwettbewerbs empfohlen:
Für die Altersgruppe 1
1.) Ava Seide (Klasse 8.6)
2.) Anica Wessner (Klasse 9.2)
3.) Charlotte Große (Klasse 8.6)
4.) Mascha Kunath (Klasse 9.1)
Für die Altersgruppe 2
1.) Finjas Thom (Q4)
2.) Teo Warncke (Klasse 10.3)
3.) Mara Kravlovski (Q2)
4.) Paul Strauss (Q4)
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
- M. Hawlitzki & J. Fehlow & J. Koepcke & J. Starsonek -
Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schüler und Schülerinnen der Philosophie-Leistungskurse an dem bundesweiten Wettbewerb "Philosophischer Essay" beteiligt. In diesem Jahr konnte sich auf Landesebene Anna M. (Jg. 12) als Siegerin des Landes Berlin (1. Platz) mit ihrem Essay zum Thema "Ist der Mensch Gast oder Gastgeber?" durchsetzen. Im letzten Jahr wurde bereits Matilda M. (Jg. 12) ausgezeichnet, deren Essay damals zu den vier besten des Landes Berlin zählte.
Anna wird nun zum Bundeswettbewerb delegiert. Wir wünschen auch für den nächsten Schritt einen klaren, kühlen Kopf sowie eine flüssige Feder.
Eine Gruppe von Schüler:innen des CvO hat unter Leitung von Frau Etterich-Rätz, Frau Starsonek und Herrn Dr. Albring in den letzten Monaten an einem von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) durchgeführten Projekt unter dem Titel:
"Verpackung - Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt"
teilgenommen. Weitere Kooperationspartner waren das Umweltbundesamt und das deutsche Patentamt. So konnten die Lernenden schon einmal etwas "Hochschulluft" schnuppern. Neben vielfältigem Input im Rahmen von Exkursionen und Vorträgen konnten die Lernenden auch selbst gestaltend tätig werden. Aus den im Rahmen des Projekts entstandenen neuen Verpackungsideen wurden von einer Jury die herausragendsten ausgewählt und diese werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am CvO ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Das Umweltschul-Team des CvO
Kai Albring, Julia Etterich-Rätz und Jana Starsonek
Geballte Mädchenpower
Unsere beiden Mädchenteams sind sehr gut in die ALBA Oberschulliga gestartet und haben - trotz fehlender Gelegenheit zum gemeinsamen Trainieren - jeweils ihre Vorrundenturniere souverän gewonnen!
Besonders schön ist auch, dass wir seit Längerem wieder eine Mannschaft in der Wettkampfklasse I haben. Wir freuen uns auf weitere spannende und erfolgreiche Turniere im Jahr 2024!
Herzlichen Glückwunsch sagt Herr Nguyen,
Basketballtrainer und Fachkonferenzvorsitzender Sport
Die beiden Weihnachtskonzerte – herzlichen Dank an alle mitwirkenden Lehrkräfte, insbesondere Frau Aurich – waren sehr gut besucht und banden eine erstaunliche Vielzahl an Schüler:innen ein; auch die neue 5. Klasse. Ein wahrhaft gelungener kultureller Abschluss des Jahres 2023.
fleißiges Proben...
... und glamouröser Auftritt:
Reisebericht von Michaela Marth und Carolin Witkowski-Stolzenburg, Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit am CvO:
Engagement für die Schulgemeinschaft, Teambuilding und PowerPoint Karaoke
Vom 07.12.- 09.12.2023 fand die alljährliche Fahrt der GSV, diesmal in die Jugendbildungsstätte Haus Kreisau in Berlin-Kladow, statt. Die Organisation und Durchführung der Angebote wurde erstmals direkt durch die Schulsozialarbeit am CvO umgesetzt. 60 Schüler:innen machten sich am 07.12. nach Unterrichtsschluss auf den Weg, um lehr- und ereignisreiche Tage zu verbringen. Nach einer S-Bahn-Fahrt, einer Fährüberfahrt über den Wannsee sowie einer 20-minütigen Wanderung durch die vereisten Uferwege begann die Fahrt mit einem ersten Kennenlernspiel und einem gemütlichen Abendessen. Anschließend meisterten die Schüler:innen erfolgreich die herausfordernde Aufgabe der selbständigen Zimmeraufteilung zur Zufriedenheit aller, sodass der Abend gemütlich mit einem Spieleabend ausklingen konnte.
Mit müden Augen starteten die Schüler:innen am Freitag mit einem ausgiebigen Frühstück, um anschließend voller Kreativität, Tatendrang sowie Engagement in die Arbeitsphasen zu starten. In vielfältigen Workshops, die von den Teilnehmer:innen nach Interesse vorgeschlagen, gewählt und zum Teil auch selbst durchgeführt wurden, beschäftigten sich die verschiedenen Gruppen intensiv mit aktuellen schulischen Themen.
Zudem bekamen die Schüler:innen ebenfalls Gelegenheit sich noch einmal intensiv mit dem Amt des Klassensprechenden auseinanderzusetzen und sich die rechtlichen Grundlagen zur Schüler:innenvertretung zu vergegenwärtigen und zu diskutieren. Neben GSV-arbeitsbezogenen waren ebenfalls die schulalltagsspezifischen Themen, wie beispielsweise die Enttabuisierung von mental health in der Schulgemeinschaft oder die Regelungen zur Handynutzung am CvO, für die Schüler:innen besonders wichtig. Auch Ideen zur Verschönerung des Schulhauses, sowie der Klimaagenda der Schule wurden gesammelt.
Nach getaner Arbeit war es Zeit für Spiel und Spaß, Entspannung und Spazieren gehen. Die Erlebnispädagog:innen vor Ort stellten die Schüler:innen vor neue Herausforderungen in Sachen Teambuilding und Vertrauensproben.
Im Supermarkt wurden Snacks für einen Filmabend besorgt und anschließend zeigten die Schüler:innen ihr Improvisationstalent beim PowerPoint Karaoke. Am Samstagvormittag stellten sich die Schüler:innen gegenseitig ihre Ergebnisse aus den Workshops vor. Dafür kam auch Frau Kowollik zu Besuch und nutzte die Gelegenheit des Austauschs beim gemeinsamen Mittagessen mit der GSV. Mit einer Feedbackrunde und einem Abschlussspiel ging es mit einer sonnigen Fährfahrt über den Wannsee zurück ins wohlverdiente Restwochenende.
Vielen Dank an die Schüler:innen für ihre Zeit, ihr Engagement für die Schulgemeinschaft, den kreativen Austausch und das nette Beisammensein!
Reisebericht von Frau Albrecht, Italienisch-Lehrerin am CvO und Reisebegleiterin:
Italienisches Lebensgefühl, nicht nur im Klassenraum
Im November fand wieder unser Schüleraustausch nach Italien statt. Dieses Jahr ging es zum ersten Mal nach Udine, wo wir von der Deutschlehrerin und ihrer Klasse sowie von der Direktorin des Educandato Statale Collegio Uccellis herzlichst empfangen wurden.
Neben einem beeindruckenden Ausflug gemeinsam in die Lagunenstadt Venedig fuhren wir auch nach Triest und besichtigten dort unter anderem das Schloss Miramare, in dem auch Sissi, die Kaiserin Elisabeth von Österreich, gerne verweilte. Von jedem Fenster aus lässt sich dort das Meer bewundern, weshalb das Schloss seinen Namen trägt. In der Stadt Cividale, unweit von Udine, besichtigten wir ein altes Kloster, das Monastero di Santa Maria in Valle, mit einem langobardischen kleinen Tempel, gelegen an einer imposanten Schlucht des Flusses Natisone. In Udine selbst blieb uns in besonderer Erinnerung der Erzbischöfliche Palast, der Palazzo Arcivescovile, mit Fresken des venezianischen Malers Tiepolo und einer der ältesten öffentlich zugänglichen Bibliotheken mit – so erzählte man uns - Werken aus der ersten Enzyklopädie von den französischen Aufklärern Diderot und d’Alembert. Die norditalienische Region Friaul-Julisch Venetien (auf Italienisch Friuli-Venezia Giulia) ist aufgrund verschiedener historischer Einflüsse und der geografischen Lage, angrenzend an Slowenien, eine besonders sehenswerte Region.
Natürlich besuchten unsere deutschen Schüler*innen gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen auch das Educandato Statale Collegio Uccellis und erhielten so Einblicke in einen italienischen Schulalltag, der schon allein aufgrund seiner Länge vom deutschen abweicht. Einigen unserer Schüler*innen gefiel es so gut an unserer Partnerschule, dass sie im zweiten Halbjahr der Klasse 10, also sehr bald, einen kurzen Auslandsaufenthalt dort anvisieren.
Und wir als Fachschaft Italienisch des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums planen in zwei Jahren, also 2025, einen weiteren Austausch nach Udine. Im kommenden Jahr, 2024, freuen wir uns auf Ferrara. Bis dahin versuchen wir, uns ein wenig italienisches Lebensgefühl – durch das Erlernen und Sprechen der Sprache im Unterricht – nach Berlin zu holen.
- Die deutschen Austauschschüler:innen in Triest -
- Die deutschen Schüler:innen mit ihren italienischen Austauschpartner:innen in Venedig -
Reisebericht von Frau Musev, Chinesisch-Lehrerin am CvO und Reisebegleiterin:
Unsere Reise nach China/Beijing vom 06. bis 22.November 2023
Nach 4 Jahren Pause fand nun wieder unser Schüleraustausch mit unserer chinesischen Partnerschule Beijing 80 Highschool in Peking statt.
Unsere Gruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10, begleitet von meinem Kollegen Herrn Korneli und mir, ist nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in Peking gerade wieder zurückgekommen.
Hinter uns liegt eine ereignisreiche, interessante Zeit. Besonders freut uns, dass die Kommunikation zwischen unseren beiden Schulen durch die Covid19-bedingte Pause nicht beeinträchtigt war. Wir hatten also die Gelegenheit durch den Kontakt mit Familien, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern vor Ort, Schule und Leben in Peking kennenzulernen. Siehe da, auch dort finden junge Menschen Wandertage langweilig (Wir Lehrkräfte jedoch ganz und gar nicht. Man führte uns zu einem stillgelegten Stahlwerk, einem Monument der Industrialisierung!). Das Wesentliche spielte sich ohnehin beim gemeinsamen Laufen, Essen und Gaming mit VR-Brille in der ehemaligen Produktionshalle ab.
Wir waren Teil des Schulalltags im Foreign Department der Schule, saßen mit chinesischen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe im Physik-, Mathematik- und Englischunterricht. Auch Theaterunterricht ganz im westlichen Stil konnten wir besuchen, gehalten von einem Lehrer aus Südafrika. Wir sahen Präsentationen der Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, die gerade von einer Klassenfahrt aus der Mitte Chinas zurückgekommen waren, und bekamen Kalligrafie-Unterricht durch den Kunstlehrer. Wir tauchten ins Getümmel der Mensa und besuchten sogar eine Grundschule. Ein besonderes Ereignis war ein Treffen mit Lehrerin Li Cuimin, die eine anerkannte Künstlerin des chinesischen Scherenschnitts ist, und uns im Unterricht einige Techniken beibrachte. Auf unseren Reisen ins Stadtzentrum und zur Chinesischen Mauer haben wir das historische, aber auch das moderne Peking gesehen. Kaiserpalast und Himmelstempel, aber auch den gerade fertiggestellten Bahnhof im Bezirk Chaoyang. Die gelungene Begrünung der Stadt in den letzten 20 Jahren fiel uns dabei genauso ins Auge wie die sichtbar angebrachten unzähligen Kameras im Straßenbild. Viele kontroverse Eindrücke geben uns Anlass, uns weiterhin und vertiefter mit der Geschichte und Gegenwart Chinas zu beschäftigen.
Unsere Partnerschaft mit der Bj80 High-School ist nun über 20 Jahre alt. Ein guter Grund, sie zu pflegen in der Hoffnung und Überzeugung, unseren Schülerinnen und Schülern einen vielschichtigen und für ihr weiteres Leben wichtigen Einblick in ein Land zu ermöglichen, dass geopolitisch und wirtschaftlich eine wichtige Rolle in der Welt spielt. Wir freuen uns nun auf den Gegenbesuch unserer chinesischen Partnerschule im neuen Jahr.
Nancy Musev
Lehrerin für Chinesisch, Deutsch und Ethik
November 2023
Als innerschulische Veranstaltung führen wir am 29.11.2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Presse, Medien & wir?!" durch. Der Kurs "Studium und Beruf" übernimmt den organisatorischen Teil, für die inhaltliche Seite stehen die Redakteur:innen der "Moron" an der Seite des Projektes; zwei Redakteurinnen werden auf dem Podium vertreten sein.
Am 24.11. und 25.11.2023 fand wieder ein „Moron-Layout-Wochenende“ statt. Die Moron-Redaktion hat sich dafür in etwa fünfzehn Stunden an zwei Tagen in die Layout-Arbeit gestürzt, um die nächste Ausgabe mit dem Titelthema „Masken“ voranzubringen. Solche besonders intensiven Arbeitsphasen finden regelmäßig etwa ein Mal im Halbjahr statt.
Herzlichen Dank an die betreuenden Lehrkräfte Frau Hawlitzki und Herr Meyer zu Venne und an die fleißigen, kreativen und engagierten Schüler:innen.
"Am Freitag, dem 17.11., zwischen 14.30 und 17.30 Uhr sowie am Samstag, dem 18.11.2023, zwischen 10 und 14 Uhr rücken wir als Schulgemeinschaft wieder all jenen "Eindringlingen" auf unseren Grünflächen zu Leibe, welche den jungen Anpflanzungen - Bodendecker, Sträucher etc. - Licht und Platz stehlen wollen. Letzte Rückschnitte werden vorgenommen, den Igeln werden Laubbetten bereitet und vieles andere mehr. Lust auf Gärtnern an diesem Wochenende? Nur zu. Gartengerät, Handschuhe, Schubkarren und vor allem gute Laune sind reichlich vorhanden."
Soweit unser Hinweistext... Am Aktionswochenende sah es dann so aus:
Es gab einmal mehr genug zu tun. Die Beikräuter waren den Sommer über wieder in die Höhe geschossen. Teils verschwanden die Gärtnernden inmitten der gut gediehenen Gehölze.
Für Verpflegung und Freude hatten die Mitglieder der AG Grün gut gesorgt, der Förderverein finanzierte wieder die Unmengen an Blumenzwiebeln. Am Ende der beiden Tage belohnten wir uns mit dem Stecken dieser Frühlingsblüher und warten gespannt auf den Frühling. Ein großer Dank an alle Unverdrossenen, welche trotz des herbstlichen Wetters aktiv waren.
Am 07.11.2023 fand im Leibniz-Saal und Einstein-Saal der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften in der Nähe des Gendarmenmarktes der Akademientag zum Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ statt:
https://www.akademienunion.de/akademientag/
akademientag/2023-was-ist-gerecht
Namhafte Wissenschaftler und ein interessiertes Publikum haben sich in mehreren Panels, Podiumsgesprächen und Workshops mit mehreren Facetten des Gerechtigkeitsbegriffs (Klimagerechtigkeit, Gerechtigkeit zwischen den Generationen, soziale Gerechtigkeit, historische Gerechtigkeit) auseinandergesetzt und vor allem die Relevanz für die Gesellschaft der heutigen Zeit in den Blick genommen.
Die Schüler:innen des Leistungskurses Philosophie waren eingeladen, an den Gesprächen teilzunehmen und den prominenten Gästen ihre Fragen zu stellen.
Die Organisatorin des Akademietages, Frau Dr. Annette Schaefgen, zeigte sich beeindruckt von der engagierten Teilnahme unserer Schüler:innen: „Die Auftritte der Jugendlichen waren wirklich beeindruckend und die Rückmeldungen, die wir auf die Beiträge der Schüler:innen bekommen haben, waren durchweg überaus positiv, alle waren beeindruckt von der guten Vorbereitung, dem Wissen, der Schlagfertigkeit und der Wortgewandtheit der Jugendlichen. Es hat großen Spaß gemacht. Geben Sie bitte unbedingt unser großes Kompliment und unseren Dank an alle weiter.“
V.l.n.r.: Rosa Jiku (Q3), Prof. Dr. Mojib Latif, Matilda Motikat (Q3), Prof. Julian Nida-Rümelin
V.l.n.r.: Jakob de Millas (Q3), Jelle Jurinka (Q3), Gulliver Scheffer-Sörensen (Q3), Prof. Aladin El-Mafaalari, Rosa Jiku (Q3)
Gruppenfoto des Schlusspodiums mit Schüler:innen des Philosophie-Leistungskurses Q3
Wir danken Lotta sehr herzlich für den Beitrag, welchen sie zum Crosslauf für unsere Homepage geschrieben hat. Unser Glückwunsch geht an Milo L. zum 2. Platz und Mia H. zum 1. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen! Die Daumen drücken wir unseren sieben Läufer:innen, welche sich für das Berlin-Finale qualifiziert haben.
"Der Crosslauf ist ein Lauf im Gelände und findet einmal im Jahr im Volkspark Friedrichshain statt. Die Strecke ist 2500 Meter lang. Schüler von 7. bis 12. Klasse können daran teilnehmen. Mädchen und Jungen treten getrennt gegen ihre Altersklasse an. Man kann zeigen, wie gut man in der Disziplin Ausdauer ist. Außerdem ist es möglich, sich für das Finale im Frühling zu qualifizieren. Bei den unteren Jahrgängen werden die ersten 15 qualifiziert, ab Jahrgang 2008 nur dir ersten 10. Das Wichtigste ist jedoch, dass man Spaß hat! Also wenn ihr Spaß am Laufen habt, macht mit! Es ist eine tolle Veranstaltung!"
(Lotta K., Klasse 8)
WunderNova-Event - Berufliche Orientierung mit Vorbildern
„Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man ihn anfängt zu gehen.“ (Paulo Coelho) An diesem Grundgedanken orientieren sich die Events des WunderNova Bildungswerks. Die Berliner Ausgabe der Veranstaltungsreihe fand dieses Jahr am Samstag, den 07.10.2023, in den Räumen des Hotel Luc in Berlin-Mitte statt und brachte Jugendliche mit 15 Vorbildern aus den Bereichen Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Schülerinnen des CvO aus dem 10., 11. und 12. Jahrgang, begleitet von Frau Zeng und Herrn Schaller, erhielten hier die Gelegenheit in kleinen Gesprächsrunden mit spannenden Persönlichkeiten in den Austausch zu treten und über deren außergewöhnliche sowie inspirierende Lebens- und Karrierewege zu sprechen und Fragen zu stellen.
Der Organisatorin Angela De Giacomo gelang es, Persönlichkeiten wie z. B. Ali-Cina Fahimi (Vorsitzender des Personalrats im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Dr. Carmen Köhler (Analog Astronaut | Speaker | Futurist), Daniel Duarte (Unternehmer und Geschäftsführer der koakult GmbH) und Dr. Julia Freudenberg (CEO Hacker School) zu gewinnen. Es ist bereits das dritte Mal, dass Schülerinnen des CvO an einem WunderNova-Event teilnehmen. Wir freuen uns darüber, dass sich auch in der Zukunft weitere Einladungen zu dieser Veranstaltung abzeichnen.
Nein, der Leistungskurs Deutsch in Weimar zum Thema "Kultur – Kino - Kochen" ...
Vielseitig, spannend und erlebnisreich war es in Weimar, einem Muss für einen Deutsch Leistungskurs. Drei Tage sind wir eingetaucht in die literarische Epoche der Klassik mit Ausflügen zu Lucas Cranach, dem jungen Bauhaus und in die Weimarer Republik. Zu Hause sind wir eingekehrt bei Goethe und Schiller, gestaunt haben wir in der atemberaubenden Anna Amalia Bibliothek.
Natürlich haben wir es uns auch gutgehen lassen mit selbst gekochtem Chili con Carne, einem Kinobesuch im Straßenbahndepot und in unserem netten Hostel.
Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Lehrerinnen Frau Musev und Frau Lingens für die schöne Reise.
Gut aufgewärmt und ab an den Start ...
Am gestrigen Samstag, dem 23.09.23, fand erneut der Mini-Marathon als Startevent für das Berlin Marathon-Wochenende statt und das CvO war, wie gewohnt, wieder vertreten. Insgesamt 48 Läufer:innen des CvOs gingen dieses Jahr an den Start, um ein Zehntel des großen Marathons zu bezwingen. Sensationell ist dabei, dass in diesem Jahr aus allen Jahrgängen Läufer:innen vertreten waren. Bei idealen Lauftemperaturen kamen alle erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Glückwunsch an alle Läufer:innen, eine tolle Leistung!!!
Liebe Schüler:innen, wir wünschen euch erholsame und freudvolle Ferien. Die Köpfe werden nun einmal schön durchgepustet, so dass es im kommenden Schuljahr wieder gut weitergehen kann. Für die Schüler:innen des 12. Jahrgangs steht das Abitur vor der Tür, andere werden erste Erfahrungen mit der gymnasialen Oberstufe haben können. Wieder andere - die Schüler:innen der zukünftigen 5 . und 7. Klassen - werden am 28.August erstmalig im Hause sein.
Wir freuen uns auf euch alle - und damit der erste Schultag gut gelingen kann, hier noch einmal der Hinweis auf dessen Ablauf. Die Klassenleitungsteams und auch Tutor:innen hatten zwar schon informiert, trotzdem noch einmal die Übersicht "Schwarz auf Weiß".
Dann bis bald - und lasst es euch gut gehen!
Endlich konnte der erste Schritt hin zu mehr Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof gegangen werden. Der beste Rasen hält so viele Füße jeden Tag einfach nicht aus. Die Fläche war sehr unansehnlich geworden - und hinsetzen konnte man sich auch nicht.
Dank einer Kooperation mit den "Baufachfrauen" war es möglich, über erste grundlegende Ideen der Schüler:innen des Wahlpflichtkurses von Frau Etterich-Rätz hin zu fertigen Entwürfen rund abschließend zur baulichen Umsetzung zu kommen. Zu Beginn des neuen Schuljahres sollen die Kübel bepflanzt werden, so kurz vor den Sommerferien lohnt sich das nicht mehr. Namensschilder aller Beteiligten werden ebenfalls noch angebracht. Die tollen Ergebnisse sieht man hier.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten - und auch an Herrn Kittel, unseren Sozialarbeiter, welcher diese Möglichkeit aufgespürt hatte. Nebenbei beteiligte er sich als Fotograf ...
Bei sonnigem Wetter sind am heutigen Mittwoch, dem 03.05.2023, drei Mannschaften unseres Gymnasiums bei den Staffelmeisterschaften des Bezirkes Pankow in der Disziplin 4 x 100m angetreten. Nach anfänglichen Anspannungen und einer dem Wettbewerb geschuldeten Aufregung startete die jüngste Gruppe, die Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger. Die Gruppe gewann ihren Lauf in der Zeit von 50,1s und belegte damit den 1. Platz in ihrer Wettkampfsklasse im Bezirk Pankow.
Die Staffel der Mädchen der Jahrgänge 2006 und jünger folgte anschließend. Trotz eines Sturzes und Schwierigkeiten bei der Stabübergabe gewannen wir letztendlich den Lauf mit 59,03s. Auch hier belegten wir den 1. Platz.
Zum Schluss traten noch die Jungen 2006 und jünger an. Trotz eines reibungslosen Laufes mussten wir uns der Gruppe des Gymnasiums am Europapark geschlagen geben, belegten aber mit einer Zeit von 49,9s einen sehr guten 2. Platz.
Alle Gruppen haben sich damit für das Landesfinale in zwei Wochen qualifiziert. Dafür drücken wir natürlich alle Daumen. Doch zunächst unseren herzlichen Glückwunsch all unseren "spritzigen Sprinter:innen" - die da waren Oriel H., Milo L., Konstantin T., Hannes S., Joris B., Ella S., Céline H., Frieda R., Elena G., Belya Ö., Leo H. & Carl M. Richtig gut gemacht!
Stellvertretend für die Preisträger:innen des Deutschen Lehrkräftepreises* wurde Frau Zeng eingeladen, Teil der deutschen Delegation beim International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2023 zu sein, der vom 25.-27.04. in Washington D.C. stattfand.
Gemeinsam mit der KMK-Vizepräsidentin Karin Prien, der GEW-Bundesvorsitzenden Maike Finnern und dem VBE-Bundesvorsitzenden Gerhard Brand nahm Frau Zeng an einem internationalen Austausch zu Themen rund um Bildung und Schule teil. Die Diskussion der 23 teilnehmenden Länder fokussierte sich dabei insbesondere auf Fragen rund um die Förderung der globalen und kulturellen Kompetenz sowie bürgerschaftlichem Engagement von Schüler*innen, Möglichkeiten der Aufwertung und Verbesserung des Lehrkräfteberufs sowie die Nutzung digitaler Technologien zur Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs und verbesserten Lernens für alle.
Frau Zeng hatte im Zuge dessen die Gelegenheit, einen Beitrag für Deutschland aus der Lehrkräfteperspektive zum Thema Digitalisierung, Medienkompetenz und dem Einsatz digitaler Tools im Unterricht zu leisten. Ein besonderes Highlight des ISTP war darüber hinaus die Begegnung mit der First Lady Jill Biden.
*Konrad Schaller und Anne-Christin Zeng wurde 2021 mit dem Deutschen Lehrkräftepreis 2021 in der Kategorie „Unterricht innovativ“ für ihr Projekt zur digitalen Berufsorientierung ausgezeichnet.
GEIZ – frei nach Molière
DS Aufführungen Q4 am 29.03./ 30.03.2023
Die zwei Theaterkurse Q4 haben sich in diesem Jahr an die Interpretation von Molières „Der Geizige“ gewagt. Während spannender Proben sind facettenreiche Karikaturen einzelner Figuren und Figurengruppen entwickelt worden. Allen gemein stellte sich immer wieder die Frage: Liebe oder Geld? Eine klare Antwort gab es für die Hauptfigur Harpagon am Ende: seine geliebte Geldkassette tauchte wieder auf. Die Liebe bedeutete ihm nichts im Vergleich mit seinem Geldbesitz. Andere Figuren heirateten dann aus Liebe oder …? Das galt es in dieser stark reduzierten Charakterkomödie zum Thema Geiz aufzuspüren. In 45 Minuten gelang es den Darstellerinnen und Darstellern eine überzeugende Vorstellung zu präsentieren. Tosender Beifall war der Lohn.
Anbei einige Momente aus dem Stück …..
Vom 16. bis 19. März 2023 fand die Musikfahrt aller Ensembles der Schule nach Heidesee statt. Mehr als 70 Schüler:innen nahmen daran teil, darunter Mitglieder des Orchesters, der Big Band, des Chors, der Band "The Brokks" und der AG Technik-Team.
Ziel der Fahrt war die intensive Vorbereitung auf das bevorstehende Frühlingskonzert der Schule. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, in einem entspannten und inspirierenden Umfeld zu proben und sich auf ihre Auftritte vorzubereiten.
Die Gruppe reiste am Donnerstag nach dem Unterricht ab und erreichte ihr Ziel am Nachmittag. Nach dem Einchecken in der Unterkunft und einer kurzen Pause wurden die Proberäume für den nächsten Tag vorbereitet. Die Schüler:innen arbeiteten konzentriert und mit Spaß an ihren Stücken und nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander kennenzulernen und zusammen zu arbeiten.
Neben den Proben gab es auch Zeit für Freizeitaktivitäten. Die Schüler:innen unternahmen Spaziergänge im Wald und am See, spielten gemeinsam Spiele und feierten am letzten Abend in der Disko.
Die Fahrt war ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, dass die Schüler:innen ihre Musikstücke verinnerlichen konnten und als Gruppen weiter zusammengewachsen sind. Die intensive Probenzeit hat dazu geführt, dass sich nun alle Beteiligten gut vorbereitet auf das anstehende Frühlingskonzert freuen.
35 Jahre nach dem Dreh besuchten Matthias Freihof und sein Co-Star Dirk Kummer den Drehort des Films in Berlin Pankow.
Ein Artikel von Carla Siepmann (12. Jg.)
Montagabend, 18 Uhr am CvO: 250 Menschen sitzen dicht an dicht in der vollen Schulaula. So auch die beiden queeren Schauspieler Dirk Kummer und Matthias Freihof. Alle haben sich versammelt um ihren wohl berühmtesten Film zu sehen: Den DDR-Kultfilm „Coming out“. Er handelt vom schwulen Lehrer Phillip, gespielt von Matthias Freihof, der an einer ost-berliner Oberschule unterrichtet: Der damaligen EOS „Carl von Ossietzky“. Er führt eine kurze Liebschaft mit Matthias, gespielt von Dirk Kummer. Phillip hadert mit seiner queeren Identität, der Film erzählt auf berührende Weise seine Coming out-Geschichte.
Der CvO-Lehrer Konrad Schaller hatte zu der Veranstaltung eingeladen: Schüler:innen, Lehrkräfte und Interessierte versammelten sich in der Aula, um gemeinsam den Film zu sehen und zu diskutieren. Auch der Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Tom Sello war unter den geladenen Gästen, ebenso der Historiker Jens Schöne. Die Berliner Zeitung und Der Tagesspiegel waren mit Reporter:innen und Fotograf:innen vor Ort.*
Nach Ende der Filmvorstellung kamen Matthias Freihof, Dirk Kummer, sowie die beiden queeren Schülerinnen des Ossietzky-Gymnasiums Isabella und Luise zu einer von Konrad Schaller moderierten Podiumsdiskussion auf der Bühne zusammen. Die beiden Wissenschaftler:innen Lotte Thaa von der FU Berlin und Ringo Rösener von der Universität Leipzig, die sich mit queerem Leben in der DDR beschäftigen, vervollständigten das Podium. Das Publikum war ebenfalls angeregt Fragen zu stellen und zu kommentieren. „Wir sind ein all-queeres Podium!“, eröffnet Konrad Schaller die Diskussion.
Offen diskutieren die Sieben über queere Identität in der DDR und heute. Die Schauspieler erzählen, der Regisseur habe unbedingt am Ossietzky-Gymnasium drehen wollen, offenbaren ihre eigene Coming out-Geschichte und hören den beiden Schülerinnen aufmerksam zu. Diese wiederrum berichten, auch heute erlebten sie noch queerphobe Diskriminierung und bemängeln die Hetero-Normativität. Auch aus dem Publikum quellen Fragen und Meinungen hervor. Die Stimmung ist gelassen, immer wieder geht lautes Lachen durch die Reihen, die Zuschauer:innen applaudieren fleißig.
Nach über 90 minuten angeregter Diskussion endet die Veranstaltung: „Ich empfinde eine große Dankbarkeit, dass unsere Schule ein echter Safe Space für alle an Schule Beteiligten ist“, schließt Konrad Schaller ab.
Wir bedanken uns bei Konrad Schaller, Isabella, Luise, Dirk Kummer, Matthias Freihof, Lotte Thaa, Ringo Rösener, Tom Sello, Jens Schöne, der Berliner Zeitung, dem Tagesspiegel, Ilona Kowollik und allen Interessierten!
*Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/back-to-school-coming-out-im-carl-von-ossietzky-gymnasium-in-pankow-li.319847
Und wieder ... zwei Preise für unsere Schülerzeitung "Moron".
Den ersten Hauptpreis erhielt die Schülerzeitung heute, am 08.02.23, für die Ausgabe "50, Klasse!" vom Mai 2022 als beste Schülerzeitung der Berliner Gymnasien. Herzlichen Glückwunsch allen an dieser Ausgabe Beteiligten!
Der Sonderpreis "Europa" wurde für deren Artikel an Antonia H. und Szymon B. übergeben. Auch diesen beiden unser aller Gratulation!
Schlussendlich auch an dieser Stelle wieder Dank an Frau Hawlitzki und Herrn Meyer zu Venne - beide Lehrkräfte begleiten das vielköpfige Redaktionsteam.
Hier zur Pressemitteilung im Tagesspiegel und auch zur Übersicht aller beteiligten Schulen und den anderen Preisträgern in den weiteren Kategorien. Wir gratulieren auch diesen gern, wissen wir doch, wie viel Engagement, Zeit und Arbeit in einer solchen Schülerzeitung steckt! Ganz besonders freuen wir uns über den Preis, welche unsere "Nachbarin", die Reinhold-Burger-Schule, für Ihre Schülerzeitung "Volle Kanne" erhalten hat.
Unsere Schule diente vielen Filmen als Drehort. So auch dem Film "Coming out".
Wir laden nun ein zur Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion am Montag, dem 20. Februar 2023, 18 bis 21 Uhr, in die Aula der Schule.
Das Panel der anschließenden Podiumsdiskussion setzt sich wie folgt zusammen:
Zum Film: "Coming Out" ist ein von der DEFA produzierter Spielfilm aus der DDR von 1989 und erzählt die Geschichte des Coming Outs eines Lehrers an einer Schule in Ost-Berlin. Unsere Schule hat damals als Drehort gedient und es ist daher eine besondere Ehre und Freude, die beiden Hauptdarsteller ca. 35 Jahre nach Ende der Dreharbeiten wieder am CvO begrüßen zu dürfen.
Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DykM_EPZdfM
Anmeldungen: schaller_at_cvo.berlin
Am heutigen Tage fand der Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" an unserer Schule statt. Alle Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich automatisch für den Wetbewerb auf der nächst höheren Ebene, dem Landeswettbewerb.
Es ist somit außerordentlich erfreulich, dass unsere Schule in jeder Altersgruppe eine Vertretung zum Landeswettbewerb entsenden können wird. Aus der Altersgruppe I darf Emilia K. (9.3) am Landeswettbewerb teilnehmen, aus der Altersgruppe II vertritt Carla S. (Q4) unsere Schule. Teo W. (9.3) wird wegen seiner knappen Platzierung hinter den Delegierten als „Nachrücker“ gemeldet. Verbunden mit der Delegierung ist auch ein vorbereitendes Sieger-Seminar, an dem die Debattant:innen teilnehmen können.
Doch zunächst beglückwünschen wir unsere bereits qualifizierten beiden Schülerinnen und drücken selbstverständlich auch für die nächste Ebene des Landeswettbewerbs beide Daumen. Teo wünschen wir, dass aus der Nachrückeposition eine Teilnahmeposition wird und er zeigen kann, was in ihm steckt.
Der Organisatorin Frau Hawlitzki danken wir außerordentlich für ihr Engagement in Sachen "Jugend debattiert" - ihrer Herzensangelegenheit - und auch ihr besonderes planerisches Geschick. Sie selbst schreibt über die Unterstützung aus der Schülerschaft und dem Kollegium: " Ich darf Ihnen mitteilen, dass der Tag (von dem kleinen „Geruckel“ gegen 14:00 Uhr mit einigen überraschend auftauchenden Schüler:innen einmal abgesehen) hervorragend geklappt hat. Die Rückmeldungen der Kolleg:innen aus anderen Schulen waren ausnahmslos begeistert von der freundlichen Schülerschaft, dem herzlichen Empfang und der guten Atmosphäre. Frau Schorr hat von 7:15 Uhr an bis zum bitteren Ende in gewohnt sicherer Hand die helfenden Schüler:innen angeleitet und mir im Hintergrund durch viele Handgriffe den Rücken freigehalten. Frau Schröder war so freundlich, die bestellten Rosen in Empfang zu nehmen, hat vor den Ferien bereits die Urkunden gedruckt und Vieles mehr getan. Eine beträchtliche Anzahl an Schüler:innen (aus Klasse 9.6, 9.3 und Philosophie-Schüler:innen aus Q2/Q4) haben in wechselnden Schichten die Betreuung der Räume, der Anmeldung, der Aula-Technik und viele Aufräum-Arbeiten übernommen. Die hervorragend ausgebildeten Lehrer- und Alumni- und Schüler-Juror:innen unseres Hauses haben durch ihre gute Arbeit eine faire Bewertung sichergestellt. Herr Lessmann und Herr Friedrich sind bereits vor den Ferien und heute in ihren Pausen nach oben gekommen, um ihre prüfenden Blicke über die Mikrofone wandern zu lassen. Frau Duderstadt hat in den Ferien zusammen mit Herrn Hinzer die Debatten-Tische gefunden und in der Aula aufgebaut. Der Schulverein hat uns die Erlaubnis gegeben, die Kaffeemaschine zu benutzen und hat einen finanziellen Beitrag zum Buffett zugesichert. Kurz gesagt: Es war eine große, schulische Gesamtleistung.
Ich bin allen Kolleg:innen und Schüler:innen für ihren Beitrag zum Gelingen des Tages zutiefst dankbar."
Liebe Frau Hawlitzki, diesen Dank geben wir ausgesprochen gern zurück!
- Bericht von Schüler:innen der Klassen 10.2 und 10.3 -
Berlino a Ferrara
Nach einer langen Pause bedingt durch die Corona-Pandemie konnten wir dieses Jahr endlich wieder mit dem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule „Liceo Ariosto“ in Ferrara durchstarten! Insgesamt wurden 24 Schüler*innen aus den beiden Klassen 10.2 und 10.3 für 1 Woche in italienischen Gastfamilien ganz herzlich und offen aufgenommen. In dieser Zeit lernten wir die Kultur, die Sehenswürdigkeiten und eben auch das Schulsystem der dort lebenden italienischen Schüler:innen kennen. Als wir in Ferrara ankamen, waren wir zuerst unglaublich aufgeregt: Ist die italienische Kultur ganz anders als unsere? Wie würden die Gastfamilien sein? Dass alles so wunderbar sein würde, hätten wir nicht im Traum gedacht! Die Gastfamilien selbst waren nicht nur super offen und total herzlich, sondern auch sehr gastfreundlich. Wir konnten feststellen, dass Familie hier wirklich wichtig ist und auch wir als solche behandelt wurden. Das Essen - oft viel zu viel ? – war selbstgekocht und ausgesprochen lecker. Wir haben für die Region typische Gerichte, wie Cappelletti /Cappellacci alla zucca (gelbe Kürbisfüllung) probieren dürfen. Auch die anderen Gerichte, meist Pastagerichte, waren erstklassig. Zum Frühstück gab es oft warme Milch mit italienischen Keksen: Eine angenehme Abwechslung zu unserem deutschen Frühstück. Mit unseren Gastfamilien haben wir am Wochenende jede Menge Ausflüge unternommen: Manche von uns waren in Bologna, andere sogar in Florenz, Venedig oder Padua. Sogar ein Besuch in der Oper von Verona wurde mit einer Austauschschülerin unternommen! Auch an diesen Tagen waren die Gastfamilien sehr zuvorkommend und wir haben italienische und manchmal englische Gespräche mit ihnen geführt. Eine Erfahrung, die wir alle gemacht haben, ist die Wichtigkeit des italienische Musikfestivals Sanremo, das zeitgleich zu unserem Ferrara-Aufenthalt stattfand, bei welchem die Italiener:innen sich zuhause angeregt unterhalten und sogar mitgesungen haben.
(Heidi, Fenja, Adele, Nona, Clara, 10.3)
Hospitationen im Italienischen Schulunterricht - Unterschiede oder Gemeinsamkeiten?
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede konnten wir im Vergleich zu unserem Carl-von-Ossietzky-Gymnasium feststellen?
Zum einen ist uns das gesamte italienische Schulsystem aufgefallen: In der gesamten Schullaufbahn gibt es drei unterschiedliche Schulformen: scuola elementare, scuola secondaria und das liceo. In unserem Fall hatten wir den Austausch mit einem „liceo“, vergleichbar mit unserer Schulform des Gymnasiums. Interessant ist jedoch auch, dass sich die Jugendlichen bei ihrer Wahl des „liceo“ immer einen Schwerpunkt (liceo linguistico, liceo classico oder liceo scientifico) setzen und diesen bis zum Abitur fortsetzen. Das Liceo Ariosto in Ferrara ist ein liceo linguistico und somit ein neusprachliches Gymnasium mit den Sprachen: Deutsch, Spanisch, Französisch und Englisch.
Ein weiterer Unterschied zu unserer Schule ist die Schulpflicht am Samstag. Die Schüler:innen müssen die Schule von Montag bis Samstag besuchen. Im Unterrichtsalltag haben die italienischen Schüler*innen nur eine kurze Pause von 10 Minuten und beenden ihren Unterricht dafür jeden Tag bereits um 13:10 Uhr.
Allgemein konnten wir feststellen, dass der Unterricht eher frontal abgehalten wird: die Lehrkraft trägt vor, die Schüler:innen schreiben mit. Einmal konnten wir auch eine der famosen interrogazione beiwohnen: 60 Minuten lang wurde nur ein Schüler befragt! Il poverino!
Der Campus unserer Partnerschule ist sehr groß und vielseitig. Auf dem Gelände finden sich viele verschiedene Schüler:innen wieder, die teilweise von weit herkommen, um die Schule in Ferrara jeden Tag zu besuchen. Durch diese große Zusammenkunft von ca. 1300 Kindern jede Woche am Morgen ist der Nahverkehr in der kleinen Stadt Ferrara teilweise ganz schön überlastet.
Alles in allem haben wir einen sehr interessanten und schönen Einblick in den Alltag eines italienischen Schülers erhalten. Uns hat die Reise nach Ferrara großen Spaß gemacht und wir schätzen sehr die Erfahrungen, die wir machen durften.
(Ailin, Luzie, Seela, Merle, Maja)
Ausflüge nach Ravenna / Comacchio:
Sehenswürdigkeiten, Essen, Wer war Dante?
Am 13.02.2023 machten wir mit unseren italienischen Austauschpartner:innen einen Ausflug nach Ravenna und Comacchio. Dort konnten wir viel Neues sehen und lernen. In Ravenna haben wir viele Kirchen und ein besonderes Baptisterium der frühchristlichen Arianer besichtigt. Wir haben auch die berühmte Kirche Sant’Apollinare in Classe mit ihren einzigartigen Mosaiken besucht. In der Kirche San Francesco, die im 5. Jahrhundert erbaut wurde und somit ca. 1500 Jahre alt ist, fanden die Begräbnisfeierlichkeiten des italienischen Dichters und Philosophen Dante Alighieri statt. Die Krypta unter dem Altar steht zum Teil unter Wasser. Man kann durch ein kleines Fenster hineinschauen und sogar ein paar Fische beobachten. Ganz in der Nähe der Kirche befindet sich das Grabmal von Dante, eine Gedenkstätte mit einem Sarkophag. Unsere Austauschpartner:innen erzählten uns einiges über den Dichter und sein Werk. Dante wurde 1265 in Florenz geboren und verstarb am 14. September 1321 in Ravenna. Sein bekanntestes Werk ist die Divina Commedia, die während seiner Jahre im Exil entstand. Seine Literatur gilt als Grundlage für die moderne italienische Sprache. Unsere italienischen Austauschpartner:innen haben uns durch Ravenna geführt und kurze Referate gehalten. Anschließend fuhren wir mit unserem Reisebus weiter nach Comacchio, eine kleine Stadt am Meer, die auch Klein-Venedig genannt wird. Comacchio liegt in der Po-Ebene der Emilia-Romagna. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt, sowie einem Gruppenbild auf der Brücke Trepponti, haben wir den Ausflugstag mit einem schönen Sonnenuntergang am Meer ausklingen lassen.
(Neri, Elisabeth, Matteo, Anna, Marit (10.2))
Alles in allem hatten wir eine wunderbare Zeit in Ferrara und freuen uns schon riesig auf den Gegenbesuch unserer italienischen Austauschpartner:innen!
Die Veranstaltung findet heute, am 06.02.23, um 18.00 Uhr in der Aula statt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Chères et chers élèves,
Cette année, nous célébrons le 60e anniversaire du Traité de l’Élysée qui est très important pour l’amitié et la coopération entre la France et l’Allemagne.
Pour cette occasion, réalisez un petit dépliant dans lequel vous présentez les informations les plus importantes par rapport au Traité de l’Élysée.
Envoyez votre dépliant informatif à journéefrancoallemande_at_mail.fr (jusqu’au 10 février 2023).
Vous pouvez gagner des cadeaux !
1er prix : un DVD / 2e prix : une bédé / 3e prix : Carambar
Im Dezember 2022 reisten 19 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und zwei Lehrkräfte des CvO für eine Woche nach Lyon. Der Austausch mit unserer Partnerschule, dem in der Innenstadt gelegenen lycée St. Marc, war ein unvergessliches Erlebnis für alle deutschen wie französischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Anreise erfolgte bequem mit dem TGV und die freudige Aufregung war bereits auf dem Weg zu spüren.
In Lyon besuchten wir einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie u.a. die imposante Kathedrale, die Chocolaterie La Toque Blanche, das Seidenweberviertel La Croix-Rousse, die historische Altstadt Vieux Lyon, die geschäftigen Halles mitsamt Verkostung und die beeindruckenden Museen: musée de l'illusion, musée du cinema et de la miniature und musée de la confluence. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den vielen französischen Eindrücken und Lyoner Entdeckungen, von denen sie bisher nur einige aus dem Unterricht kannten.
Die Unterkunft fand in Gastfamilien statt, was die Kulturaustausch-Erfahrung noch intensivierte. Die französischen Gastgeber zeigten sich herzlich und hilfsbereit und es entstanden schnell Freundschaften. Diese werden auch nach dem Austausch noch bestehen, denn im April 2023 wird der Gegenbesuch in Berlin stattfinden.
Ein besonderes Highlight des Austauschs war das Adventssingen mit den französischen Partnerschülerinnen und -schülern in der Schulkapelle. Es war ein bewegendes Erlebnis, gemeinsam zu singen und die Adventsstimmung zu genießen.
Insgesamt hatte es allen Teilnehmenden des Schüleraustauschs in Lyon sehr gut gefallen; es waren unvergessliche Erlebnisse, die Lust auf die kommende Frankreichreise bereitet haben.
Endlich starteten am 17. Januar die Projekttage, welche von den Schüler:innen der Leistungskurse des 11. Jahrgangs inhaltlich konzipiert, organisiert und bis zum 19. Januar durchgeführt wurden.
Die inhaltlichen Bezüge ergaben sich aus deren Leistungskursinhalten, welche allerdings für die Teilnehmenden aus den Jahrgängen 9 und 10 didaktisch und methodisch aufbereitet worden waren. Somit lag die Verantwortung für drei Schultage der Jahrgänge 9 und 10 vollständig bei den Schüler:innen aus dem 11. Jahrgang - die Lehrkräfte hielten sich traditionell im Hintergrund. Deren Unterstützung erfolgte bereits im Rahmen der insgesamt drei Vorberereitungstage, welche den Leistungskursschüler:innen im November, Dezember und Januar zur Verfügung gestellt wurden.
Das Projekt diente der Stärkung der Personalkompetenz der angehenden Abiturient:innen - begeben diese sich doch in Kürze an Hochschulen und Universitäten und bedürfen spätestens dann einer hohen Selbstkompetenz. Hier einige kurze Einblicke in die einzelnen Workshops.
Hier nun die Evaluation dieser Projekttage von 2023.
Nach jeder Skifahrt freuen sich alle, wenn die Teilnehmenden gesund und munter, höchstens mit dem einen oder anderen blauen Fleck, wieder zu Hause angelangt sind. Das hat in diesem Jahr wieder gut geklappt - auch dank der guten Betreuung von Frau Bernhard, Herrn Strehlow und Herrn Opitz.
Bei bestem Wetter und auch erfreulichem Schneefall konnten die Schülerinnen und Schüler sich nicht nur sportlich beweisen, sondern auch die herrliche Landschaft der österreichischen Berge genießen.
Liebe interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern,
in der Zeit von 10 - 14 Uhr können Sie am Samstag, dem 21. Januar 2023, unsere Schule besuchen - und mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern in den Austausch treten.
Endlich kann wieder ein uneingeschränktes Angebot offeriert werden. Anders, als im vorletzten Jahr - wir boten verschiedene Videokonferenz-Zeitfenster an - und anders als im letzten Jahr - wir boten zahlenmäßig begrenzte und vom Ablauf her festgelegte Gruppenrundgänge an. Es bedarf keiner weiteren Anmeldung. Sie kommen, wie es in Ihren wochenendlichen Tagesablauf passt.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen von allen Fachschaften des Hauses sowie den verschiedenen Vertretungen von Schüler:innenschaft und Eltern.
Mit Beginn des Schuljahres 2023_24 bietet das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 5 wieder einen bilingualen Zug mit der ersten Fremdsprache Französisch an. Mit Schuljahresbeginn erhielten wir die Einrichtungsverfügung, so dass wir derzeit mit allen vorbereitenden Arbeiten befasst sind. Sukzessive werden Sie Informationen dazu auf unserer Homepage finden.
Die Teilnahme an diesem Zug kann zu einem Doppelabschluss von deutschem Abitur und französischem Baccalauréat führen, mit welchem wiederum eine uneingeschränkte Zugangsberechtigung zum Hochschulstudium in Frankreich ermöglicht wird.
Unser Gymnasium knüpft mit diesem Wiedereinstieg an die Erfahrungen an, welche wir mit einem bilingualen Zug Französisch bis zum Schuljahr 2015_16 bereits sammeln konnten; damals mit dem Jahrgang 7 eher spät beginnend - aus unserer Erfahrung zu spät für eine gute Vorbereitung auf das Abibac.Wir freuen uns nun sehr, wieder an diese Erfahrungen anknüpfen zu können.
Einen weiteren Informationselternabend werden wir am Montag, dem 06. Februar 2023, 18 Uhr in der Aula der Schule durchführen. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch im Sekretariat der Schule oder via E-Mail an.
Recht herzlichen Dank.
... der Schnappschuss einer Kollegin - von einem Unterrichtsraum in der Filiale auf einen Teil unseres Hauptgebäudes.
Eine Herausforderung für alle Beteiligten stellte dieses Jahr die große Zahl an Infektionskrankheiten dar, die bei Debattant:innen und Juror:innen gleichermaßen kurzfristig Lücken in der Besetzung rissen. Dies war insofern ungewohnt für alle, da die Debatten-Teams und Jury-Teams deshalb oft erst am Wettbewerbstag selbst um 8:15 Uhr endgültig festgelegt werden konnten.
Ein höchst motiviertes, hilfsbereites, gut gelauntes und flexibles Team aus Schüler:innen, Kolleg:innen, ehemaligen Schüler:innen und Eltern haben beide Wettbewerbstage hindurch die Teilnehmer:innen getragen und am Ende auch gehörig gefeiert.
Wir gratulieren sowohl allen Teilnehmenden für ihre Courage, sich vor Publikum und unter den strengen Debatten-Regularien in eine Debatte zu begeben.
Ganz besonders gratulieren wir unseren Preisträger:innen, welche mit einem Buchpreis bedacht werden konnten, dankenswerterweise gestiftet vom Schulverein. Dieser bot an beiden Debattentagen zudem ein leckeres Buffet für alle Teilnehmenden an, so dass diese sich zwischendurch stärken konnten. Für diese jahrelange Unterstützung der Schule durch den Schulverein danken wir auch an dieser Stelle sehr.
Hier nun unsere Preisträger:innen:
Altersgruppe I (Jg. 8-9):
1) Teo (9.3) - Delegierung zum Regionalwettbewerb am 06.02.23
2) Amira (9.3) - Delegierung zum Regionalwettbewerb am 06.02.23
3) Emilia (9.3) - Nachrückerin für den Regionalwettbewerb
4) Lukas (9.6) - Nachrücker für den Regionalwettbewerb
Altergruppe II (Jg.10-12):
1) Nico (Q1) - Delegierung zum Regionalwettbewerb am 06.02.23
2) Jakob (Q1) - Delegierung zum Regionalwettbewerb am 06.02.23
3) Carla (Q3) - Nachrückerin für den Regionalwettbewerb
4) Greta (Q3) - Nachrückerin für den Regionalwettbewerb
Besonders zu danken ist an dieser Stelle jener Kollegin, von und zu welcher alle "Jugend-debattiert-Fäden" aufgerollt wurden und wieder zusammenliefen. Frau Hawlitzki hat in bewährt schwungvoller und engagierter Weise ihren Anspruch an diesen schulischen Wettbewerb mit ihrem organisatorischen Geschick zu verbinden vermocht. Dankeschön!